
Dezember 2008:
Ab sofort kann man die 2CD Edition von "Insurgentes" bei
Burning Shed
vorbestellen. Die Veröffentlichung ist für den 24. Februar geplant, wer vorbestellt erhält allerdings einen
Link zum sofortigen Download des Albums im MP3-Format, so dass man sich die Musik bereits anhören kann,
während man auf die Auslieferung des eigentlichen Albums wartet.
- Gas - Nah und Fern / November 8
- Autechre - Quaristice
- Portishead - Third
- Opeth - Watershed
- Gavin Bryars / Philip Jeck / Alter Ego - The Sinking of the Titanic
- Sand Snowman - The Twilight Game / I'm Not There
- Nine Inch Nails - The Slip
- The Fifth Dimension - The Magic Garden
- Sabu Martinez - Burned Sugar
- Fripp / Eno - (No Pussyfooting) / Evening Star
- Squarepusher - Just a Souvenir
- Dirk Serries - Microphonics
- Van Morrison - Common One / Veedon Fleece
- Dennis Wilson - Pacific Ocean Blue
- Dead Can Dance (all reissues)
Die Arbeiten am neuen Porcupine Tree Studioalbum sind im vollen Gange, zuletzt hat die Band 2 Wochen
zurückgezogen auf dem englischen Land verbracht um an neuen Songs zu arbeiten. Die Aufnahmen dieser Stücke
und eines neuen, 35 minütigen Song-Zyklus von Steven Wilson sollen im Februar beginnen und es werden Pläne
für eine Tour im Anschluss an die Veröffentlichung des neuen Albums im September erörtert. Ein Konzert in
London wurde bereits für den 09. Oktober 2009 im Hammersmith Apollo angekündigt, in den nächsten Wochen
werden zahlreiche weitere Konzerte bekanntgegeben, weshalb die Tourseiten der Porcupine Tree Website
regelmäßig geprüft werden sollten. Wer sicherstellen will, dass es dort wo es möglich ist, die besten
Tickets bekommt, sollte dem
Porcupine Tree
Ticket Club beitreten, als Bonus erhält man eine exklusive Porcupine Tree Live-CD. Weitere Einzelheiten
wie man dem Club beitreten kann, befinden sich
hier.
Wegen der überwältigenden Nachfrage nach der Deluxe-Edition von "Insurgentes" und den horrenden Preisen,
die teilweise auf Ebay für das Album gezahlt werden, überlegte sich Steven Wilson, ob er nicht noch weitere
Exemplare nachpressen soll. Über den Blog auf seiner MySpace-Seite holte er die Meinung seiner Fans hierzu
ein. Nach reiflicher Überlegung hat sich Steven Wilson nun aber dagegen entschieden, d.h. es bleibt bei den
auf 3.000 (2CD/DVD) bzw. 1.000 (Vinyl) Exemplaren der Deluxe-Edition. Den kompletten Blog-Eintrag findet ihr
hier
Ab sofort ist der neue und (hoffentlich) verbesserte band-eigene Ticket Club,
ROABP, aktiv. Porcupine
Tree werden ab September 2009 eine ausgedehnte Tour (einschließlich USA) starten und wo immer es möglich ist,
wird der Ticket Club die besten Tickets für die Konzerte erwerben und exklusiv seinen Mitgliedern anbieten.
Weitere Informationen (z.B. wie man dem Club beitritt, exklusive Live CD für Mitglieder) und Details befinden
sich hier.
Vorverkauftickets für das Konzert am 09. Oktober im Londoner Hammersmith Apollo (wo die Band ihr neues
Album präsentieren wird, wecles sich augenblicklich in der Entwicklung befindet) sind ab sofort erhältlich.
Bitte beachtet, dass das Konzert komplett bestuhlt ist und die Band die besten Tickets des veranstaltungsortes
bereits erworben hat.
Im Januar wird Aviv Geffen mit eigenen Shows viermal in Deutschalnd auftreten und dabei von Steven Wilson
unterstützt. Im Mittelpunkt der Konzerte wird sicherlich sein im Frühjahr 2009 erscheinendes, erstes
englischsprachige Soloalbum, welches von Trevor Horn produziert wurden, stehen.
Hier die aktuellen Tourdaten:
- 17 Jan 2009 - Postbahnhof, Berlin (DE)
- 18 Jan 2009 - Knust, Hamburg (DE)
- 20 Jan 2009 - Luxor, Köln (DE)
- 22 Jan 2009 - Ampere, München (DE)
Tickets gibt es im Vorverkauf bei www.kartenhaus.de oder
telefonisch unter 01805-969 0000 (14ct pro Minute).
- The Fifth Dimension - The Magic Garden
- Neil Young - Sugar Mountain Live 1968
- New Order - Movement
- Sabu Martinez - Burned Sugar
- Joni Mitchell - Hejira
- The Fall - Room to Live
- Hawkwind - Spirit of the Age 1976-82 Box Set
- Hawkwind - The Dream Goes On 1983-97 Box Set
- Edward Ka-Spel - Dream Logik
- Aidan Baker - I Wish Too, To Be Absorbed
Porcupine Tree spielen ihr erstes Konzert im Rahmen der Präsentation des neuen Album im Hammersmith Apollo,
London am Freitag, den 09. Oktober 2009. Tickets können ab dem 05. Dezember 2008
hier
oder telefonisch bei 24hr Credit Card Hotline (0871 2200 260) bestellt werden.
Desweiteren wird die Band die neue und verbesserte Website "Residents of a blank planet", der Band-eigene
Ticket-Club, wieder an den Start bringen. Weitere Infos hierzu und wie man beitreten kan, in Kürze.
Ab sofort kann die reguläre, für den Einzelhandel bestimmte, Edition von "Insurgentes" bei
Burning Shed,
vorbestellt werden. Das Album soll am 24. Februar erscheinen, allerdings erhält jeder Vorbesteller einen
Download-Link, um das Album sofort im MP3-Format (256K) herunterzuladen und anzuhören um die Wartezeit bis
zum Eintreffen des realen Exemplars zu überbrücken.
November 2008:
Headphone Dust Bestand der
2CD Wiederveröffentlichung von Bass Communion II+III verzögert sich auf Grund von Lieferproblemen aus den USA,
deswegen wird das Album nun erst nach Weihnachten erhältlich sein um den Hochbetrieb bei der Post an
Weihanchten aus dem Weg zu gehen. Im Januar wird es das Album Album aber im Sonderangebot für £10 für die
2CD im japanischen Mini-LP Format geben bzw. für £15, falls es zusammen mit "Dronework" bestellt wird.
Ebenso werden alle anderen Bass Communion CDs ebenfalls im Januar zu ermäßigten Preise angeboten.
Porcupine Trees Schlagzeuger Gavin Harrison ist auf dem Cover der aktuellen Ausgabe (Januar 2009) des
britischen Modern Drummer Magazins abgebildet. Die Ausgabe enthält neben Artikeln über Pat Wilson, Aaron
Gillespie, Gene Krupa, J. Mascis, Sean Davidson auch ein ausführliches Interview mit Gavin.
Wer Interesse hat, kann das Magazin für $5,99
hier
bestellen.
Die 2CD/DVD Special Edition von "Insurgentes" wird derzeit versendet, die Vinyl-Version wird ebenfalls in
Kürze verschickt. Bitte habt ein wenig Geduld, da sehr viele Bestellungen vorliegen, allerdings werden alle
in den nächsten zwei Wochen verschickt. Beide Versionen der Deluxe Edition sind in der Zwischenzeit
ausverkauft, bestätigt ist inzwischen, dass die regüläre Version für den Einzelhandel ein 2CD-Set sein wird,
mit einer Stereo-CD (10 Songs) und der 5.1 Surround-DVD. Diese erscheint im Februar über Kscope.
Steven Wilson wird zusammen mit seinem langjährigen Freund, dem Fotograf und anerkannten Künstler, Lasse
Hoile ein einzigartiges Konzert beim Melloboat 2009 Event geben. Gemeinsam werden sie zur Musik von Steven Wilson
Lasse Hoiles Visuals integrieren und man darf sich auf eine emotionale Reise durch verzerrte Soundlandschaften
mit unzähligen Imagevariationen freuen.
Melloboat 2009 findet am 29. April 2009 auf einem Fährboot zwischen Schweden und Finnland statt,
veranstaltet wird der Event vom schwedischen Label Mellotronen. Neben Steven Wilson und Lasse Hoile treten
noch folgende Künstler auf:
- Meshuggah
- May Blitz
- Black Bonzo
- Beardfish
- Bootcut
- Planktion
- Promise and the Monster
- Emma Nordenstam
- PIU
- Low - The Curtain Hits the Cast
- PJ Harvey - White Chalk
- Richard Pinhas / Merzbow - Keio Line
- Squarepusher - Just a Souvenir
- Van Morrison - It's Too Late to Stop Now
- Kiss the Anus of the Black Cat - The Nebulous Dreams
- Sunn O))) - Domkirke
- Switchblade - Switchblade
- Jakob - Solace
- Autechre - Quaristice
Steven Wilson hat mit Kscope in Großbritannien einen Kontrakt über die internationale Veröffentlichung
von 3 Soloalben in den nächsten paar Jahren, beginnend mit der Veröffentlichung der regulären Version von
"Insurgentes" am 10. Februar 2009, abgeschlossen. Die Trackliste des Albums lautet:
- Harmony Korine
- Abandoner
- Salvaging
- Veneno Para Las Hadas
- No Twilight Within The Courts Of The Sun
- Significant Other
- Only Child
- Twilight Coda
- Get All You Deserve
- Insurgentes
Als Gastmusiker wirken auf dem Album Gavin Harrison (Schlagzeug), Tony Levin (Bass), Mike Outram (Gitarre),
Dirk Serries (Gitarre Drones), Jordan Rudess (Konzertflügel), Clodagh Simmonds (Gesang), Sand Snowman
(akkustische Gitarre), Theo Travis (Flöte, Klarinette), Michiyo Yagi (Koto) und das London Session Orchestra
mit.
Die Deluxe 2 CD/DVD Version mit 120-seitigem Buch auf Steven Wilsons eigenem Label ist bereits im
Vorverkauf ausverkauft, allerdings gibt es noch ca. 100 Exemplare der 4x10" Vinylausgabe, ebenfalls mit
120-seitigem Buch. Wer noch eine Vinylausgabe haben will, sollte sich schleunigst auf
www.insurgentes.org eines der wenigen Exemplare
sichern. Beide Versionen der Special Edition werden Ende November verschickt.
Danke an alle, die Anfang November zur fantastischen Fear Falls Burning / Bass Communion Nacht in
Antwerpen kamen, eine wirklich unvergessliche Nacht, in der Tat! Ein ausführlicher Bericht des Konzert
befindet sich
hier.
Eine spezielle, exklusive 7" Single mit jeweils einem Song der beteiligten Musiker wurde an alle Besucher
verteilt, auf der Bass Communion Seite ist mit dem Track "Fusilier" ein Out-take aus den "Molotov and Haze"
Sessions.
Vom Bass Communion II Album wird es eine 2CD Wiederveröffentlichung (mit dem seit längerem nicht mehr
erhältlichen Bass Communion III Album als zweite CD, bisher erschien dieses Album nur als CD-R) geben,
welche Mitte November bei Beta-Lactum Records im Mini-LP Klappcoverformat (ab sofort die Standardverpackung
für alle BC Veröffentlichungen) erscheinen wird.
Headphone Dust wird in Kürze
diese Version im Angebot haben. Diese Jahr war ein sehr arbeitsreiches Jahr für Bass Communion, mit den
neuen Alben "Pacific Codex" und "Molotov and Haze", der Wiederveröffentlichung von "Dronework" im
Mini-LP Format, der Vinyl-Veröffentlichung der Zusammenarbeit von Bass Communion / Pig "Live in Mexico City"
und der EP mit der Zusammenarbeit mit Freiband "Haze Shrapnel". "Pacific Codex" und BC/Pig waren limitierte
Editionen, beide sind in der Zwischenzeit ausverkauft, die anderen Titel sind allerdings immer noch über
Headphone Dust erhältlich.
Oktober 2008:
Richard Barbieri tritt zusammen mit The Bay und dem The Heritage Orchestra bei ausgewählten Terminen im
November auf. Diese Konzerte werden in Form von improvisierten Sets elektronischer bzw. orchestraler Musik
gespielt.
- 11 Nov 2008 - RNCM, Manchester
- 12 Nov 2008 - Sage, Gateshead
- 17 Nov 2008 - Philharmonic Hall, Liverpool
- 18 Nov 2008 - Royal Derngate, Northampton
- 19 Nov 2008 - De Montfort Hall, Leicester
- 20 Nov 2008 - Basingstoke, Anvil
Richard wird Anfang nächsten Jahres mit den The Bays nach Australien reisen um zwei Konzerte am 14. und
15. Januar auf dem Sydney Festival zu geben. Dieses Mal wird die Band zum Film "Lola rennt" improvisieren
und dabei, neben einer riesigen Filmleinwand, von einem schwimmenden Lastkahn spielen.
Weitere Infos und Neuigkeiten zu beiden Ereignissen gibt es auf den Website
thebays.com und
richardbarbieri.net.
- 808 State - 90
- Penguin Café Orchestra - Broadcasting From Home
- Swans - Cop
- Free - Highway
- Philip Glass - Music in Twelve Parts
- Van Morrison - Avalon Sunset
- Marillion - Happiness is the Road
- Stomu Yamash'ta - Floating Music
- Tangerine Dream - Klangwald 1972
- Bill Evans - Everybody Digs..
Während der Porcupine Tree Mini-Tour im Oktober 2008 gibt es am Merchandising Stand wieder einen
Porcupine Tree Sampler (Transmission 8.1) mit folgender Trackliste käuflich zu erwerben:
- Richard Barbieri - Hypnotek (8:16) from "Stranger Inside" (2008)
- Richard Barbieri - Red Square (7:52) from "Things Buried" (2006)
- Colin Edwin (Ex-Wise Heads) - Harmonic Chain (4:27) from "Holding Up The Sky" (2006)
- Colin Edwin (Ex-Wise Heads) - Another Spark (6:20) from "Liquid Assets" (2007)
- Colin Edwin - Exit Strategy (4:51) from the forthcoming album "Third Vessel"
- Gavin Harrison (with O5Ric) - Sailing (4:43) from "Drop" (2007)
- Gavin Harrison (with O5Ric) - Sometime (6:55) from "Drop" (2007)
- Steven Wilson (No-Man) - Truenorth (Video-Edit) (5:52) from "Schoolyard Ghosts (2008)
- Steven Wilson - Get All You Deserve (6:15) from forthcoming the album "Insurgentes"
- Steven Wilson (Bass Communion) - Glacial (Edit) (9:03) from "Molotov And Haze (2008)
Eine Menge Leute möchten wissen, welchen Umfang bzw. Inhalt die reguläre, im Handel erhältliche,
CD Edition von "Insurgentes" haben wird. Die Wahrheit ist, dass diese Entscheidung noch nicht getroffen ist,
d.h. äußert unbedingt Eure Meinung hierzu. Selbstverständlich das Album und vermutlich auch ein wenig
Bonusmaterial, aber sicherlich nicht alles. Es wird jedoch versucht, die Standard CD-Version des Albums in
einer ähnlich schönen Verpackung auf den Markt zu bringen, allerdings unter der Einschränkung, dass es
finanziell tragbar bleibt. Die Deluxe Variante bleibt aber die definitive Edition von "Insurgentes".
Musik ist Kunst und sollte als solche dargeboten werden und nicht als ein Satz komprimierter Computerdateien
oder als Silberscheibe in einem Wegwerf-Plastikgehäuse. Es ist diese Denkweise, die die Hauptthemen formen,
die sich wie ein roter Faden durch Lasse Hoile Film "Insurgentes" ziehen. Deswegen werdet ihr auch
Steven Wilson dabei zusehen können, wie er sehr viele iPods im Film zerstört!
Bitte beachtet, dass auf Grund des besser als erwarteten Ticketverkaufs das Konzert von
Porcupine Tree am 10. Oktober in Madrid vom Sala Heineken ins größere
La Riviera verlegt wurde.
September 2008:
- Van Morrison - Common One
- Stomu Yamash'ta - Floating Music
- Andrew Liles / Daniel Menche - Progeny of Flies
- Japan - Gentlemen Take Polaroids
- Gas - November 89
- Edward Ka-Spel - Dream Logik Part 2
- Supertramp - Brother Where You Bound
- Nocturnal Emissions - Lest We Forget
- Seven That Spells - Black Om Rising
- Etant-Donnes - Tapes 1977-83
Eine dem demnächst erscheinenden Steven Wilson Soloalbum (und Lasse Hoiles Dokumentation) gewidmete
Website "Insurgentes" ist ab sofort online.
Demnächst kann man die Special Deluxe Edition exklusiv über diese Website bestellen, bis dahin gibt es
einen neuen Trailer zum Album. Dieses Mal ist die Musik ein spezieller Edit des Album-Tracks
"Get All You Deserve", die Version auf dem Album ist 6:15 Minuten lang.
Abermals wurde das Filmmaterial von der Dokumentation gleichen Namens verwendet, gefilmt und unter der
Regie von Lasse Hoile. Im Trailer tauchen sechs bekannte Musiker auf, Applaus für denjenigen, der alle
nennen kann! (ausgenommen der kurze Clip von Porcupine Tree, ebenso Robert Fripp genauso wie der
Ex-Drummer von Opeth).
Die Vinyl-LP Bass Communion / Pig "Live in Mexico City" ist endlich erhältlich und kann über die
Important Records
Website bestellt werden.
Die LP wurde in der urigen Umgebung des Laboratorio de Arte Alameda in Mexico City am 27. Februar 2008,
zusammen mit der Noise / Improv Gruppe Pig, aufgenommen. Ursprünglich war geplant, die LP zusammen mit der
aktuellen CD ""Molotov and Haze" bei Important Records
zu veröffentlichen, wegen Problemen bei der Herstellung musste die Veröffentlichung aber verschoben werden.
Die LP ist eine limitierte Edition von 500 Exemplaren und erscheint in einer Deluxe-Verpackung, welche von
Carl Glover entworfen wurde. Es gibt fünf verschiedene Cover-Farbvariationen, jeweils auf 100 Exemplare
limitiert und mit unterschiedlicher Vinyl-Farbe. Wie bei Important Records Releases
üblich, erscheint das Album in einer handlichen wiederverschließbaren japanischen Plastiktüte.
Wie bei allen limitierten Bass Communion Veröffentlichungen wird das Album im Handumdrehen ausverkauft
sein - ab sofort bei
Important Records
erhältlich.
Gavin Harrison wird ein 50-minütiges Soloprogramm auf dem angesehenen
Modern Drummer Festival spielen,
welches vom 20. - 21. September in der Concert Hall an der State University of New York auf dem Purchade
Campus stattfindet. Der Auftritt wird für eine DVD Veröffentlichung nächstes Jahr gefilmt.
August 2008:
- Andrew Chalk - East of the Sun
- Van Der Graaf - Vital Live
- Richard Chartier - Retrieval
- Jade - Fly on Strangewings
- Food - Veggie
- Whitehouse - Cruise
- Ovuca - Wasted Sunday
- Jesus and Mary Chain - Psycho Candy
- Boards of Canada - Geogaddi
- Peter Hammill - The Future Now
Am 22. Oktober wird WHD Japan die zweite Serie der
Porcupine Tree Mini-LPs im Klappcover Design veröffentlichen, alle als 2 Disc Editionen mit der Stereo-CD
und einer 5.1 Surround Sound DVDA, wobei der musikalische Inhalt identisch zum Inhalt der Western-Editionen
ist und auf den selben Mastern beruhen. Wie bei den vorigen japanischen Mini-LP Veröffentlichungen der Alben
aus der Delerium-Ära zu einem früheren Zeitpunkt dieses Jahres wird von Disk Union eine Special Box
produziert, die alle 5 Alben enthalten wird. Bitte beachten, dass der Porcupine Tree Store weder die Alben
noch die Box anbieten werden. Allerdings bekommt man die japanischen Mini-LP Editionen relativ leicht von
seriösen japanischen Ebay-Verkäufern zu regulären Preise (empfohlen sind hier speziell necokick bzw.
eiselvis).
Richard Barbieris neues Soloalbum "Stranger Inside" wird am 15. September (30. September in den USA)
bei KScope/Snapper erschienen. Weitere Einzelheiten wie z.B. Trackliste, Mitwirkende, Previews und einem
kostenlosen MP3 Download befinden sich auf der speziell eingerichteten
Stranger Inside Microsite.
Im Laufe der nächsten Monate wird Richards eigene
Website weiterentwickelt und vermutlich um einige
freie und exklusive Downloads erweitert.
Headphone Dust bekommt
derzeit viele Anfragen bezüglich des in Kürze erscheinenden Steven Wilson Soloalbum
"Insurgentes" und ob eine Vorbestellung schon
möglich ist. Bitte beachtet, dass die Special Multi Disc Edition und die Download Versionen des Albums
erst im November und dann ausschließlich über die Website
www.insurgentes.org erhältlich sind. Die Special
Multi Disc Mail-Order Edition ist zwar limitiert, aber nicht so begrenzt, dass nicht genügend Zeit für
jedermann wäre der ein Exemplar möchte auch eins zu bestellen. Sobald die neue Website eingerichtet ist,
wird ein wenig mehr über den Inhalt der Special Edition verraten und eventuell mehr Preview-Material
zusätzlich zum aktuellen "Insurgentes" Trailer zur Verfügung gestellt.
In der Zwischenzeit gibt es eine Vielzahl von anderen kürzlich veröffentlichten Steven Wilson
Neuerscheinungen über Headphone
Dust Mail-Order, darunter die fünfte Ausgabe der "Cover Version" Serie
und die neuen Bass Communion Alben "Molotov and Haze" und "Dronework" (Mini-LP Sleeve Edition).
Ein Trailer zum demnächst erhältlichen Steven Wilson Solo Album "Insurgentes" ist u.a. auf
Steven Wilsons MySpace Seite und bei YouTube
abrufbar. Der Trailer enthält Clips einer gleichnamigen Dokumentation, die Lasse Hoile während der
Entstehung des Albums gefilmt hat. "Insurgentes" soll im November als Download und einer
"Special Deluxe Multi Disc Mail Order" Version erscheinen, während die reguläre Version im Einzelhandel
erst Anfang 2009 erhältlich sein wird.
Aviv Geffen, Steven Wilsons Partner bei Blackfield, hat ebenfalls sein allererstes englischsprachiges
Soloalbum fertig gestellt. Vom legendären Produzent Trevor Horn (Seal, Frankie Goes to Hollywood, Paul
McCartney, taTu, Art of Noise...etc) produziert und ebenfalls mit Steven Wilson an der Gitarre, kann man
nun das Aviv Geffen EPK (Elektronisches Press Kit) auf YouTube abrufen.
Headphone Dust
hat inzwischen Exemplare der bei ToneFloat erschienenen Vinyl-Reissues der beiden
Sand Snowman Alben, die bisher nur als handgemachte CDRs bei Reverb Worship erhältlich waren.
Steven Wilson hat die Vinyl-Reissues remastered, die beide als limitierte Editionen (jeweils 500 Exemplare)
auf 180 Gramm Vinyl erschienen sind. Die Musik lässt sich am Besten als Kombination aus mysteriös-schönem
heidnischem Folk und Psychedelia (denkt an den Soundtrack zu "The Wicker Man", Comus bzw. Opeth in sanften
Momenten) bezeichnen. Auf dem in Kürze erscheinenden Steven Wilson Soloalbum wird Sand ebenfalls mitwirken
und Steven Wilson wird auf dem nächsten Sand Snowman Album, welches Ende des Jahres erscheinen wird, singen.
Auf der Sand Snowman MySpace Seite kann man
sich einige Stücke anhören.
Die neue Bass Communion CD "Molotov and Haze" ist ab sofort bei
Headphone Dust für £8 erhältlich.
"Molotov and Haze" ist das jüngste Album von Steven Wilsons experimentellem Projekt und enthält 4
handgemachte auf Gitarren-Layer basierende Stücke, von denen 2 laut bzw. lärmend (Molotov) und 2
metaphysisch schön (Haze) sind, zusammen erzeugen sie das wohl bis dato gefühlvollste Bass Communion Album.
Eine neue Auflage der Bass COmmunion "Dronework" CD EP ist ebenfalls ab sofort bei
Headphone Dust
erhältlich. Dieses 20-minütige Drone-Stück erschien ursprünglich als CDR, welche auf Anfrage hergestellt
wurde. Nun erscheint sie als reguläre in der Fabrik hergestellte CD (allerdings weiterhin exklusiv nur
bei Headphone Dust), in einer sehr schönen Kartonhülle im japanischen Mini-LP Stil mit einem brandneuen
von Carl Glover entworfenen Artwork.
Und schließlich, nach einigen herstellungsbedingten Verzögerungen, ist die Neuauflage der ersten
Continuum CD auf Lager.
Porcupine Tree sind dabei alle Alben als hochwertige Downloads im FLAC-Format (verlustfreies Audio-Format)
über den Porcupine Tree Store
verfügbar zu machen. Ab sofort sind die letzten drei Studio-Alben erhältlich: In Absentia (2002),
Deadwing (2005) und Fear Of A Blank Planet (2007).
Und der Porcupine Tree Reissue-Zug setzt seine Reise auf dem anderen Ende des technologischen Spektrums fort...
Nach dem Erwerb des Delerium-Katalogs beginnt Snapper/KScope damit die frühen Porcupine Tree Alben im
Vinyl-Format wieder erhältlich zu machen. Den Anfang macht dabei "Up The Downstair", welche auf 180 Gramm
schweren, roten Vinyl in einem Klappcover erscheinen soll. Musikalisch handelt es sich um den 2004
Remix/Remaster von "Up The Downstair/Staircase Infinities" mit dem Bonus-Track "Phantoms" (von der
"Stars Die" Zusammenstellung). Bitte beachtet, dass diese Neupressungen im Inhalt und Design exakt
den Editionen von Headspin, die vor ein paar Jahren erschienen sind, entsprechen. Allerdings ist es das
erste Mal, dass sie auf farbigem Vinyl erscheinen. Das Set kann über den
Porcupine Tree Store vorbestellt werden.
John Wesley, seines Zeichen Tourgitarrist von Porcupine Tree, bietet sämtliche Solo-Alben seines
Backkatalogs über seine Website zum freien Download
(jawohl, vollkommen gebührenfrei!) an. Speziell das neustes Album "Shiver" ist empfehlenswert, nicht nur weil
es von Steven Wilson abgemischt wurde, sondern auch weil es eines dieser verlorenen klassischen
"sollte-sich-eine-Millionen-mal-verkaufen" Album ist.
Wer es also noch nicht besitzt, sollte es sich schleunigst von der
Website herunterladen. Völlig kostenlos!
Juli 2008:
- Brendan Perry - Eye of the Hunter
- The Use of Ashes - White Nights
- Shit and Shine - Cherry
- Dennis Wilson - Pacific Ocean Blue
- Gas - Nah Und Fern
- Rhys Chatham - Die Donnergotter
- Zappa - You Are What You Is
- Clark - Turning Dragon
- Strange Pleasures - Further Sounds of the Decca Underground
- Alter Ego / Gavin Bryars - Sinking of the Titanic
Die neuen Bass Communion CD "Molotov and Haze" ist am 22. Juli 2008 bei Important Records erschienen und
kann ab sofort für £8 bei
Headphone Dust bestellt werden.
Die CD erscheint in einem wunderschönen von Carl Glover gestalteten Klappcover im Mini-LP Format. Die
Vinyl-Begleitveröffentlichung Bass Communion / Pig "Live in Mexico City" musste leider wegen Problemen bei
der Herstellung verschoben werden und wird nun später diesen Sommer erscheinen. Ebenfalls ab nächster Woche
gibt es bei Headphone Dust
die Neuauflage des ersten Continuum Aldums (Continuum ist eine Zusammenarbeit von
Steven Wilson und Dirk Serries von Fear Falls Burning bzw. VidnaObmana). Außerdem hat
Headphone Dust einige wenige
Exemplare der neuen Travis & Fripp CD "Thread" zum Preis von £11 zuzüglich Porto & Verpackung.
Die 8. Ausgabe von Simon Clarkes unabhängigem Porcupine Tree Magazins Carbon Nation ist ab sofort
für £3,50 über die Carbon Nation Website erhältlich.
Die aktuelle Ausgabe enthält:
- Interview mit Steven Wilson
- Interview mit Gavin Harrison
- Interview mit dem PT Tour-Manager Sam Mitcham
- Besprechung des neuen No-Man Albums "Schoolyard Ghosts"
- Interview mit Tim Bowness von No-Man
- Konzertberichte aus Mexico, Großbritannien und Australien
Holt euch euer Exemplar über die Carbon Nation Website,
dort sind auch noch die bisherigen Ausgaben 1-7 erhältlich.
Das Porcupine Tree Konzert am 19. Oktober 2008 im IndigO2 in London ist in der Zwischenzeit ausverkauft.
Die fünfte und vorletzte Single in der Serie von Steven Wilson "Cover Version" Singles kann ab
sofort bei Headphone Dust
bestellt werden. Wie bei den ersten 4, enthält die Single eine unerwartete Cover Version sowie ein Original
von Steven Wilson, dieses Mal eine überarbeitete Version eines Songs, der zuvor auf Steven Wilsons MySpace
Seite zu hören war: "Well You're Wrong". Die vorherige 4 Cover Version Singles sind immer noch
erhältlich, derzeit bekommt man alle 5 Singles als Sonderangebot für £15. Einzeln gibt es jede CD
Single (auch die neue CV5) zum ermäßigten Preis von £3.50.
Geplant ist es, dass die Serie mit "Cover Version VI" beendet wird (noch nicht aufgenommen,
also bitte fragt nicht nach einem Termin!), die in einer speziellen Verpackung erscheinen wird, um alle
CV-Singles aufzunehmen.
Headphone Dust hat ebenfalls
Exemplare der kürzlich erschienenen Bass Communion / Freiband 3" CDR "Haze Shrapnel", die bei
Frans De Waards MOLL Label erschienen ist.
Die CD gibt es zum Preis von £3.00. Details zu dieser Veröffentlichung befinden sich in einem eigenen
Beitrag weiter unten auf dieser Seite.
Juni 2008:
Bereits zum zweiten Mal in Folge hat Gavin Harrison die hochangesehene Leserumfrage des
Modern Drummer Magazins
als "Bester progressive Schlagzeuger der Jahres" gewonnen. In der Kategorie "Beste
aufgenommen Performance" belegt Gavin mit "Fear Of A Blank Planet" den zweiten Platz.
Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage findet ihr in der Juli 2008 Ausgabe des Magazins, zusammen mit einer
Song-für-Song Beschreibung und mehreren Transkriptionen des "Fear Of A Blank Planet" Albums,
darunter auch das Drum-Solos von "Way Out Of Here".
- Dead Can Dance - SACD Box
- Dennis Wilson - Pacific Ocean Blue
- Gas - Nah Und Fern
- Seefeel - Succour
- Zappa - You Are What You Is
- Esoteric - Maniacal Vale
- Strange Pleasures : Further Sounds of the Decca Underground
- Lull - Like a Slow River
- Alter Ego / Gavin Bryars - Sinking of the Titanic
- Wolf - Night Music
Ein übriggebliebener Track von den Sessions zum in Kürze erscheinenden Bass Communion Album "Molotov
and Haze" ist ab sofort auf einer 3" CDR erhältlich, welche von Frans De Waards großartigem
MOLL Label veröffentlicht wurde. Hier die Details:
Bass Communion/Freiband - Haze Shrapnel 3"CDR: Ein neues Stück von Bass Communion und dem Remix des
Stückes von Freiband. Veröffentlichung durch My Own Little Label. Preis 6 Euro inklusive Porto und Versand
weltweit (PayPal: info@kormplastics.nl).
Beide Stücke gibt es exklusiv nur auf dieser Veröffentlichung. "Molotov and Haze" erscheint
im Juli bei Important Records.
Die 3" CDR ist ab Anfang Juli auch über Headphone Dust erhältlich (zusammen mit der neuen "Cover Version V"
CD Single).
Ab sofort ist die 2LP Vinyl PinkPop Edition von "Fear Of A Blank Planet" im
Porcupine Tree Store
erhältlich, die im Zusammenhang mit dem Auftritt der Band im Rahmen des PinkPop Festivals in Holland
veröffentlicht wurde. Bitte beachtet, dass die Edition nur in einer kleinen Auflage erhältlich ist und
pro Person nur ein Exemplar limitiert ist.
Ebenfalls ab sofort gibt es das "We Lost The Skyline" Album als Download-Version im MP3- und
FLAC-Format (inklusive Artwork), sowie zwei Alben von Colin Edwins Projekt Ex-Wise Heads.
No-Man haben zwei weitere (und damit die letzten) Konzerte, neben dem Liveauftritt in London, in Holland
und Deutschland bestätigt:
Der offizielle No-Man Website wurde ein neues Gesicht verpasst, das neue Design soll die Navigation
vereinfachen, hat ein verbessertes Erscheinungsbild und enthält präzisere Informationen. In Kürze wird die
Website neben einem Videobereich und einer Bildergalerie auch noch Informationen zu nicht mehr
erhältlichen No-Man Veröffentlichungen, sowie ein umfangreiches Pressearchiv bekommen.
Porcupine Tree werden für zwei Konzerte am 15. und 16. Oktober im 013 in Tilburg auftreten.
Die kurze Europatournee im Oktober (dieses Mal wird es keine Konzerte in den USA geben) dient zur
Aufnahme von Filmmaterial für eine DVD der "Fear Of A Blank Planet" Phase und die
Auftritte in Tilburg werden hierfür den Hauptanteil liefern. Deswegen wird die Band während der
beiden Konzertabende so viel unterschiedliches Material als möglich spielen. Also kommt nach Tilburg
um diese Konzerte und die dortige Atmosphäre zu etwas ganz speziellem zu machen und um selbst in
dem Film eine Rolle zu spielen!
Tickets gibt es ab dem 07. Juni über die Website des 013 (www.013web.nl).
ToneFloat hat gerade die erste Vinyl-Edition von
Porcupine Trees "Lightbulb Sun" angekündigt. Die Doppel-LP ist auf 1.000 Exemplare limitiert und
erscheint sowohl auf farbigen, als auch auf schwarzen Vinyl am 08. Juli. Leider führt der starke Euro dazu,
dass die Veröffentlichungen von ToneFloat
für Leute, die in anderen Währungen kaufen wollen,
die Alben stetig teurer werden. Der Porcupine Tree Store
wird ab Anfang Juli das Album auf Lager haben und alles Mögliche tun um den Preis ein wenig freundlicher
zu gestalten. Dasselbe gilt für die "Fear of a Blank Planet" Pinkpop Pink Vinyl Edition, ebenso wie
für die beiden Varianten von "Schoolyard Ghosts" (Deluxe und reguläre Edition), die beide ebenfalls
in Kürze über den Porcupine Tree Store
erhältlich sind.
Mai 2008:
Beim Porcupine Tree Konzert am 19. Oktober in London werden Oceansize also Vorgruppe auftreten.
Diese außergewöhnliche Band hat mit Porcupine Tree bereits einige Male in Europa gespielt, in England
ist dies allerdings das erste Mal. Wer mehr über die Band erfahren will, sollte deren
MySpace Seite austesten.
Das Konzert wird in Kürze offiziell beworben, allerdings sind bereits 70% der Tickets verkauft.
Wer also die Absicht hat, das Konzert zu besuchen, sollte nicht mehr zögern. Tickets gibt es bei
Ticketmaster.
Für das No-Man Konzert am 29. August in der Londoner Bush Hall gibt es nur noch 30 Tickets, diese sind
über den No-Man Store erhältlich.
"Cover Version V" ist derzeit in der Produktion, ebenso wie die Neuauflagen von CV2, CV3 und
CV4. Diese sollte Anfang Juli erhältlich sein, aber bitte schreibt hierzu vorerst keine Email an Headphone Dust.
Die neuen "Cover Version V" geht ein wenig in die Richtung Elektronische Musik. Zusätzlich gibt es auf der
Single einen originalen Steven Wilson Song, eine neue Version von "Well You're Wrong", der eine
Zeit lang auf der MySpace Seite von Steven Wilson erhältlich war.
Steven Wilsons Solo-Album ist immer noch nicht fertig gestellt, eine Veröffentlichung vor Anfang 2009
ist unwahrscheinlich. Allerdings werden einige Special Guests mitwirken, darunter einige sehr naheliegende
und nicht schwer zu erratende. Schließlich wird gerade eine größere Live-Veröffentlichung von Porcupine Tree
abgemischt, die im Herbst erscheinen soll.
Einige von euch haben eventuell bemerkt, dass ein paar Alben aus der Bass Communion Diskografie nicht
mehr erhältlich sind. Nun, das kann nicht zugelassen werden! So wird es neben den beiden in Kürze bei
Important Records erscheinenden Alben "Molotov and Haze" und dem nur auf Vinyl erhältlichen
"Bass Communion / Pig Live in Mexico City" auch Neuauflagen der Alben "Bass Communion II",
"Bass Communion III" (bisher nur als CDR bei Burning Shed erhältlich) und "Dronework"
(bisher nur als CDR bei Headphone Dust erhältlich) im Laufe dieses Jahres geben. Dieses Mal sind sie alle
im Mini-LP Format, welches ab sofort Standard für alle Bass Communion Releases ist. Mit der Veröffentlichung
von "Pacific Codex" Anfang des Jahres bedeutet dies ein sehr ereignisreiches Jahr (und
zugegebenermaßen teueres Jahr) für alle Bass Communion Fans (ein kleiner, aber exklusiver Club).
John Wesley, der Porcupine Tree bei Liveauftritten als Gitarrist unterstützt, wird am 11. Juni in der
Jericho Tavern in Oxford ein Solo-Konzert geben. Das Konzert beginnt um 20:30 Uhr, die vollständige
Adresse lautet: 56 Walton Street, Oxford.
Weitere Informationen und Musiksamples befinden sich auf der
MySpace Seite von Wes.
- Machinefabriek - Marijn
- Richard Chartier - Further Materials
- Bruce Cockburn - Sun, Salt and Time
- Taylor Deupree + Christopher Willits - Listening Garden
- The Carpenters - A Song for You
- SPK - Dokument III0 1979-1983
- Gerechtigkeits Liga - Per Ignem Ad Lucem
- Portishead - Third
- Boston - Boston
- Lee Hazelwood - Strung Out on Something New
- Nurse With Wound - Zero Mix
- Pan American - The River Made No Sound
Porcupine Tree haben ihre ersten Konzerte in Portugal als Headliner bestätigt:
- 07.10.2008 - Incrivel Almadense, Lissabon (PT)
- 08.10.2008 - Teatro Sa Da Bandeira, Porto (PT)
Tickets gibt es ab dem 19. Mai bei www.ticketline.pt.
Nach der Veröffentlichung von "Schoolyard Ghosts", dem ersten No-Man Album seit 5 Jahren, wird No-man
das erste Live-Konzert seit 1993 in London, Bush Hall am 29. August geben. Das Konzert wird für eine
mögliche DVD-Veröffentlichung gefilmt.
Tickets gibt es direkt von der Band über den No-Man Store.
Das Fassungsvermögen der Bush Hall liegt bei nur 350 Besuchern, so dass das Konzert recht schnell ausverkauft
sein dürfte. Wer also plant das Konzert zu besuchen, sollte sich schleunigst um Tickets bemühen.
Porcupine Tree haben im Rahmen ihrer Mini-Tour im Oktober ihre ersten Konzerttermine in Spanien seit
mehr als 3 Jahren bekanntgegeben:
- 10.10.2008 - Sala Heineken, Madrid (ES)
- 11.10.2008 - Apolo, Barcelona (ES)
- 12.10.2008 - Rockstar Live, Bilbao (ES)
Tickets gibt es ab dem 08. Mai bei www.ticktackticket.com
(Telefon: 00 34 902 15 00 25)
Termine in Portugal werden ebenfalls in Kürze bekanntgegeben.
Von Bass Communion wird jeweils eine neue CD und eine neue LP am 22. Juli bei Important Records in den
USA veröffentlicht. Die CD "Molotov And Haze enthält 4 Drone-Stücke, von denen 2 laut bzw. lärmend (Molotov)
und 2 metaphysisch schön (Haze) sind. Das Album wird im inzwischen bekannten Mini-LP Papp-Cover
herausgebracht, Auszüge des Album kann man sich über die
Bass Communion MySpace Seite anhören.
Die LP ist eine Zusammenarbeit mit der mexikanischen Gruppe Pig (Noise / Improvisation) und wurde im
Februar dieses Jahres aufgenommen. "Live in Mexico City" ist eine streng limitierte (500 Exemplare) und nur
auf Vinyl erhältliche Veröffentlichung mit einem speziellen Cover im Siebdruck.
Headphone Dust wird beide
Artikel zum Verkauf anbieten, allerdings ist es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich, sich ein Vinyl-Exemplar
zu reservieren.
Aus Anlass von Porcupine Trees Auftritt auf dem Pinkpop Festival in Holland, hat ToneFloat eine spezielle,
auf 500 Exemplare limitierte, Edition von "Fear of a Blank Planet" als Doppel-LP auf rosa Vinyl gepresst.
Über die ToneFloat Website ist die Edition bereits ausverkauft, im
Porcupine Tree Store wird es aber eine
kleine Menge an Exemplaren im Anschlus an das Festival geben. Zeitgleich wird man die Deluxe Vinyl-Version
des neuen No-Man Albums "Schoolyard Ghosts" (zusammen mit einem 16-seitigen 12x12 Booklet und einer Bonus
7"" Single in einem Schuber verpackt) vorbestellen können. Weitere Informationen hierzu gibt es auf der
ToneFloat Website.
In der Zwischenzeit wurden die Papp-Cover Editionen von den früheren Porcupine Tree Alben in Japan über
WHD Entertainment veröffentlicht. Insgesamt sind es 7 Titel:
- On the Sunday of Life...
- Up the Downstair (2CD)
- Voyage 34
- The Sky Moves Sideways (2CD)
- Signify (2CD)
- Coma Divine (2CD)
- Stars Die - The Delerium Years (2CD)
Der Audio-Inhalt entspricht den Snapper Remaster Editionen, allerdings ist die Verpackung wirklich sehr
speziell, da jedes Album in einem dicken Papp-Cover im Mini-LP Format steckt. Disk Union Japan hat ebenfalls
ein Box-Set basierend auf dem "Coma Divine" Artwork mit allen 7 Alben herausgebracht. Bitte beachtet, dass
wegen Exporteinschränkungen der Porcupine Tree
Store keine Exemplare der Box-Set bzw. der Mini-LPs verkaufen kann, allerdings gibt es einige seriöse
japanische Händler, die die Alben zu landesüblichen japanischen Preise bei Ebay verkaufen (als Suchbegriff
"Porcupine Mini LP" verwenden und weltweit suchen). Das Box-Set wurde jedoch nur in einer geringen Auflage
hergestellt und ist bereits nur noch selten zu finden. In der zweiten Jahreshälfte wird es in einer zweiten
Serie der Papp-Cover Editionen geben, die die Alben von "Stupid Dream" bis "Fear Of A Blank Planet" abdeckt.
April 2008:
Porcupine Tree werden am 06. Juli ihre allererstes Konzert in Russland im B1 Club in Moskau geben.
Tickets gibt es ab dem 02. Mai über die Website www.concert.ru.
Im Oktober werden Porcupine Tree eine Mini-Tour in Europa unternehmen um ihre zweite Live DVD zu verfilmen.
Im Rahmen dieser Tour wir das "Fear Of A Blank Planet"-Tour Repertoire letztmalig aufgeführt, allerdings wird
es auch ein paar Überraschungen geben! Das erste Konzert wird in der Indigo2-Halle in London stattfinden,
welche sich im selben Gebäudekomplex befindet wie die O2 Arena (ehemals Millenium Dome) und ein wundervoller,
neuer Veranstaltungsort ist. Tickets werde in Kürze bei
Ticketmaster verkauft werden.
- Conrad Schniztler - Early Self Product Series
- Opeth - Watershed
- Magna Carta - Seasons
- Peter Wright - At Last a New Dawn
- Sun Ra - Disco 3000
- Polygon Window - Surfing On Sinewaves
- Moody Blues - Every Good Boy Deserves Favour
- Stefano Pilia - Action Silence Prayers
- Bee Gees - Saturday Night Fever OST
- Hafler Trio - Dislocation
Die limitierte, nur über den Porcupine Tree Online Store erhältliche, 3CD Mailorder Edition von
"Lightbulb Sun" ist inzwischen ausverkauft, der Versand dieser Edition hat in der Zwischenzeit begonnen.
Von der 3CD umfassenden Edition des nächsten No-Man Album "Schoolyard Ghosts", die nur über eine Vorbestellung
im No-Man Online Store erhältlich und
auf 2.000 Exemplare limitiert ist, gibt es noch einige wenige Exemplare, die sich aber sehr schnell verkaufen!
Steven Wilson wird als Special Guest bei Fear Falls Burning, am 01. November 2008 im Theatre cc Luchtbal in
Antwerpen (Belgien), mit einem Bass Communion Set auftreten und dabei seine jüngsten Erforschungen in
Sachen Gitarren Drone-Musik aufführen. Eine neue CD "Molotov and Haze" ist für eine Veröffentlichung bei
Important Records im Sommer geplant, Aufzüge davon gibt es bereits auf der
Bass Communion MySpace Seite.
Während des Konzerts wird Steven Wilson auch als Gast bei Fear Falls Burning auf der Bühne erschienen.
Tickets und alle nötigen Informationen gibt es
hier.
Bitte beachtet, obwohl das Bass Communion Album "Pacific Codex" limitiert ist und inzwischen bei
Headphone Dust ausverkauft ist, es immer noch leicht zu einem vernünftigen Preis sowohl bei
Soleilmoon als auch über
Beta-Lactam Ring Records in den USA erhältlich ist.
Definitv sollte niemand zu diesem Zeitpunkt mehr als notwenig dafür bei Ebay hinblättern!
Eine weitere Neuigkeit von Soleilmoon ist, dass die erste Continuum CD in Kürze neu aufgelegt werden soll.
Ursprünglich auf 1.000 Exemplare limitiert, sollen weitere 1.000 Kopien gepresst werden um es an die
2.000 Exemplare von "Continuum II" anzupassen, von denen nur noch eine Handvoll übrig sind.
Das neue No-Man Album "Schoolyard Ghosts" ist ab sofort erhältlich und kann über den
No-Man Online Store
kann vorbestellt werden. Das CD/DVD Set kommt in einem aufwendig gestalteten Digi-Pack mit Booklet, die
DVDA enthält einen 5.1 Mix des Albums, eine Fotogalerie und die Videos von 3 Songs. Darüber hinaus enthalten
die ersten 2.000 Exemplare, die über den No-Man Online Store verkauft werden, eine exklusive, 6 Songs
umfassende limitierte Bonus CD mit alternative Versionen der Songs des regulären Albums.
"Schoolyard Ghosts" wird offiziell am 12. Mai 2008 veröffentlicht, allerdings werden die vorbestellten
3CD Editionen des No-Man Online Store bereits Ende April/Anfang Mai verschickt.
Eine Vinyl-Version ist ebenfalls in Vorbereitung und ein neues T-Shirt, welches auf dem Albumcover beruht,
kann ebenfalls sofort bestellt werden
März 2008:
Im Anschluss an die Porcupine Tree Konzerte in Australien wird Gavin Harrison 2 Drum-Workshops in
Australien abhalten und zwar auf dem The Geelong Drum Festival
"Drumania" am 29. April 2008 in der Nähe
von Melbourne) und im Green Room in Canberra
am 30. April 2008.
Außerdem wird er auf dem Drummer Live Event
in London am 15. Juni auftreten.
Derzeit probt Gavin zusammen mit King Crimson, bei denen er zum Lineup für die Konzerte von King Crimson
in Amerika im August zählt.
Es gibt inzwischen eine speziell für das neue No-Man Album "Schoolyard Ghosts" eingerichtete
Microsite.
Die Website beinhaltet ein Video zu einer gekürzten Fassung des Song "Truenorth", welcher auf dem Album über
12 Minuten lang ist.
Die No-Man MySpace Seite
enthält ebenfalls Auszüge aus dem Album, welches offiziell am 12. Mai 2008 bei
KScope / Snapper erscheinen wird. Die erste Edition enthält, neben einer Stereo CD und einer 5.1 Surround
Sound DVDA, eine zusätzliche, exklusive Bonus CD für Exemplare die über den No-Man Store vorbestellt werden.
Weitere Details hierzu in Kürze.
Bei Headphone Dust gibt es
zwei neue Vinyl-Veröffentlichungen von ToneFloat bei denen Steven Wilson beteiligt war.
- Anja Garbarek "Smiling and Waving" LP+7" £18.00
Im Jahr 2000 in London aufgenommen, gewann dieses außergewöhnliche und schillernd schöne Album 2001 den
Spellemannspris (norwegischer Grammy). "Smiling and Waving" wurde von Anja Garbarek und Steven Wilson
produziert, mit Ausnahme von auf zwei Songs, die von Mark Hollis von Talk Talk produziert wurden. Weitere
Beiträge steuerten Robert Wyatt (seine eigene Version von "Stay Tuned" von diesem Album befindet sich auf
seinem aktuelle Soloalbum ""Comicopera"), Theo Travis, Steve Jansen und Richard Barbieri. Die ersten 500
Exemplare dieser LP Edition werden auf farbigen Vinyl gepresst, kommen in einem Deluxe-Klappcover mit
Innentasche und enthalten eine 7" Bonus-Single in einer eigenen Hülle, welche die Songs "I Won't Hurt You"
und "Blinking Blocks of Light" enthält, beide Tracks gab es bisher nur für kurze Zeit als Teil der
limitierten norwegischen CD Edition des Albums.
- The Use of Ashes (ft. Bass Communion) "Untitled" £8.00 (blau/orange) / £14.00 (durchsichtig)
Dies ist eine 10" Single, die auf der 1. Seite die originale Demo-Version von The Use of Ashes "Ice" (7.45)
und auf der 2. Seite eine Bass Communion Wiederbearbeitung des The Use of Ashes Titels "Mousehill Daydream"
(10.07) enthält. Die 10" Single kommt in einer PVC-Hülle und ist auf orangenem und blauem Vinyl (jeweils auf
250 Exemplare limitiert), sowie auf durchsichtigem Vinyl (auf 100 Exemplare limitiert) erhältlich. Headphone
Dust versucht, wenn möglich, die gewünschte Farbversion zu liefern, eine Garantie hierfür gibt es aber nicht.
Headphone Dust hat allerdings nur eine sehr kleine Menge zur Verfügung, deshalb solltet ihr zuerst
eine Email an hd@swhq.co.uk schreiben, um euch ein Exemplare zu
reservieren und um den Preis inklusive Versand zu erfragen. Bitte gebt bei eurer Anfrage auch das Land an,
in welches geliefert werden soll.
Des weiteren ist die erste Bass Communion CD wieder bei
Headphone Dust erhältlich,
sowie die letzten Exemplare von Steven Wilsons Cover Version 2, 3 and 4 CD Singles, die anderswo bereits
ausverkauft ist. Es wird zwar eine Neuauflage der CDs geben, allerdings nicht in naher Zukunft.
Es sind nur noch weniger als 500 Exemplare der "Lightbulb Sun" Special-Edition mit Bonus CD, die kostenlos
mit den ersten 5.000 Vorbestellungen verschickt wurde, übrig. Die Bonus CD EP enthält die Songs "Novak" und
"Buying New Soul (Instrumental Backing Track)".
Die Deluxe Vinyl-Edition von "We Lost The Skyline" ist ab sofort über den
Porcupine Tree Store in zwei
unterschiedlichen Vinyl-Farben, zum einen im regulären Schwarz und zum anderen als limitierte Edition in
einem marmorierten Farbton, erhältlich. Beide Versionen sind auf 180 Gramm schweren Vinyl gepresst, welches
in einem wunderschönen, strapazierfähigen Klappcover untergebracht ist. Alles in allem die übliche Qualität,
für die ToneFloat Vinyl-Veröffentlichungen zu Recht gefeiert werden.
- Opeth - Watershed
- Autechre - Quaristice
- Fear Falls Burning - Frenzy of the Absolute
- Raul Lovisoni / Francesco Messina - Prati Bagnati...
- Katatonia - The Great Cold Distance
- Stone Baby - Understanding Urban Phenomena and Modernism
- Sand Snowman - The Twilight Game
- Nocturnal Emissions - Tissue of Lies
- Wooden Spoon - 3
- Omit - Rejector
Das Eclipsed-Magazin hat diesen Monat ein grosses Jubiläum zu feiern. Die aktuelle Ausgabe ist tatsächlich die
100. Ausgabe der als Pink Floyd Fanmagazins gestarteten Musikzeitschrift.
Aus diesem Anlass und dem 30-jährigen Bestehens des Rockpalasts, liegt der aktuelle Ausgabe die DVD
"Eclipsed at Rockpalast - Konzerthighlights aus 30 Jahren Rockpalast" bei, auf der auch Porcupine Tree mit
"Trains", aufgenommen bei ihrem Auftritt am 19.11.2005 in der Music Hall Köln, vertreten sind.
Ausserdem gewann die Band so gut wie alle wichtigen Kategorien in der Jahresumfrage 2007 des Magazins:
- Album des Jahres 2007: Fear Of A Blank Planet
- Band / Künstler des Jahres
- Konzerte des Jahres 2007
Blackfield belegten mit "Blackfield - Live in NYC" übrigens Platz 2 in der Kategorie "DVD des Jahres 2007",
mit "Blackfield II" Platz 5 in der Kategorie "Album des Jahres 2007" und Platz 10 in der Kategorie
"Konzerte des Jahres 2007".
Eine bearbeitete TV-Fassung von Porcupine Trees Konzert vom 23. September 2006 in Saarbrücken wird derzeit
vom deutschen TV-Sender IM1.TV über ASTRA Digital
in Europa und über Kabel in den meisten deutschen Städten, ausgestrahlt. Der nächste Sendetermin des
einstündigen Programms ist am Dienstag, den 18.03.2008 um 20:00 Uhr.
Das Konzert wurde im Rahmen der "Arriving Somewhere" Tour aufgezeichnet, bei dem die Band das neue, damals
noch nicht veröffentlichte, "Fear of a Blank Planet" Album, zum ersten Mal live gespielt hat. Die TV-Fassung
enthält allerdings nur die zweite Hälfte des Konzerts und somit kein Material von "Fear of a Blank Planet".
Für einen begrenzten Zeitraum erhalten alle, die sich die Wiederveröffentlichung von "Lightbulb Sun" im
Porcupine Tree Store bestellen, eine Bonus CD mit zwei
Raritäten aus der "Lightbulb Sun" Ära. "Novak" ist ein instrumentelles Stück, welches ursprünglich als B-Seite auf der
7" Single "Shesmovedon" erschien, auf CD allerdings bisher nie veröffentlicht wurde. "Buying New Soul (Original Instrumental Track)
" ist der Backing Track, wie er von der Band live im Studio mitgeschnitten wurde - mit 14:27 fast 4 Minuten länger als die fertige
Version, da ein kompletter Teil entfernt wurde, bevor der Gesang abgemischt wurde und der Song auf der "Recordings" CD
veröffentlicht wurde. Bitte beachtet, dass alle bisherigen Bestellungen automatisch die CD bekommen. Die CD ist nicht einzeln
erhältlich, sondern nur in Verbindung mit einer Vorbestellung der 2CD Reissue-Edition von "Lightbulb Sun".
"Lightbulb Sun" wird ebenfalls für eine Veröffentlichung als 2LP Vinyl-Edition vorbereitet.
Eine brandneue Edition, des seit langem nicht mehr erhältlichen Porcupine Tree Studioalbums "Lightbulb Sun" aus
dem Jahre 2000, wird nächsten Monat veröffentlicht.
Neben "Recordings", welches ebenfalls im Laufe dieses Jahres wiederveröffentlicht werden soll, ist das Album das fehlende
Glied in der Porcupine Tree Diskografie. Es enthält die originalen Studioversionen von Porcupine Tree Klassikern wie
"Shesmovedon", "Russia On Ice", "Hatesong" sowie "Feel So Low" und wurde aufwendig überarbeitet um nun als 2CD Set in einer
endgültigen Fassung vorzuliegen. CD1 ist eine Audio-CD, die einen unverfälschten Remix / Remaster des Albums enthält, während
CD2 eine DVD-Audio (abspielbar auf jedem DVD-Player) ist, die das Album sowohl im 5.1 Surround Sound (in DVD-A und DTS Versionen),
als auch in einer hochauflösenden 24Bit Version und dem originalen 2000 Mix / Master, enthält. Zusätzlich sind noch die 5.1 Mixe
der Bonustracks "Disappear", "Buying New Soul" und "Cure for Optimism" enthalten, die während derselben Aufnahmesessions
entstanden sind, enthalten. Dies ist die endgültige Version eines der unentbehrlichsten Alben im Porcupine Tree Katalog.
Das Album wird offiziell am 21. April durch KScope / Snapper veröffentlicht, allerdings kann man es ab sofort über den
Porcupine Tree Store vorbestellen, diese Vorbestellungen werden
bereits 2 Wochen vorher verschickt. Bitte beachtet, dass durch den schwachen Dollarkurs, die Preise im
Porcupine Tree Store nicht mit den großen US Handelsketten
wie z.B. Amazon konkurrieren können, d.h. Kunden aus den USA sollte, wenn sie am Preis und an den Versandkosten sparen wollen,
warten, bis das Album offiziell erhältlich ist.
Am 12. Mai 2008 soll das inzwischen sechste Studioalbum von No-Man mit dem Titel "Schoolyard Ghosts" bei
KScope/Snapper Records erscheinen.
Verglichen mit seinem Vorgänger, dem 2003 erschienenen, atmosphärischen "Together We're Stranger", wird
"Schoolyard Ghosts" ein deutlich pureres und persönlicheres Album werden, weit entfernt von den Art Pop / Indie Dance
Experimenten des von den Kritikern gefeierten, 1993 erschienen Debütalbums auf dem One Little Indian Labels
"Loveblows & Lovecries".
Mit einer unverkennbaren Kombination aus wunderschönem, detailreichem Songwriting, bewegenden Melodien und einer
einfallsreichen, 'filmischen' Produktion, erweitern Tim und Steven auf "Schoolyard Ghosts" die Soundpalette der Band
erneut, auch durch die Zusammenarbeit mit u.a. dem Californian Pedal Steel Guitar Ass Bruce Kaphan
(American Music Club, Red House Painters), den Schlagzeugern Pat Mastelotto
(King Crimson, Mastica) und Gavin Harrison (Porcupine Tree, King Crimson),
dem Saxophonisten/Flötist Theo Travis sowie dem
London Session Orchestra unter der
Leitung von Dave Stewart (Hatfield & The North, Egg, Stewart & Gaskin etc).
Mit dem hypnotischen "Wherever There Is Light", der verzerrten Dynamik von "Pigeon Drummer", dem Klagegesang eines
Ausgegrenzten von "All Sweet Things" und dem subtilen, sich langsam entwickelndem, 13-minütigen epischen "Truenorth",
repräsentiert "Schoolyard Ghosts" das in sich geschlossenste und reifste Werk der Band bis dato und wird, wie es scheint,
an den Erfolg seiner Vorgänger "Returning Jesus" und "Together We're Stranger" mühelos anknüpfen können.
Das Album wurde im Zeitraum vom Herbst 2007 bis zum Frühling 2008 im No-Man's Land Studio, Hemel Hempstead (UK) geschrieben
und aufgenommen, nachträgliche Aufnahmen fanden in Norwich (UK), Lille (Frankreich), Vimmerby (Schweden), New York, Austin
und Kalifornien (USA) statt. Letzte Sessions mit dem Orchester werden Mitte März in London aufgenommen.
Die bestätigte Trackliste sieht wie folgt aus:
- All Sweet Things
- Beautiful Songs You Should Know
- Pigeon Drummer
- Truenorth
- Wherever There Is Light
- Song Of The Surf
- Streaming
- Mixtaped
Weitere Details zum Album werden vor der Veröffentlichung noch folgen, eine speziell für Promozwecke
eingerichtete Website ist in Kürze auf den Seiten von
K-Scope geplant.
Des Weiteren plant die Band eine kleinere Tour durch Europa, ihrer ersten seit 1993(!), um die Veröffentlichung
von "Schoolyard Ghosts" zu unterstützenpromoten.
Genauere Termine und Veranstaltungsorten der Tour werden, ebenso wie das Line-Up der Begleitband, noch bekanntgegeben.
Porcupine Tree haben einen weiteren Festival-Auftritt bestätigt und zwar auf dem Rocksound-Festival in der Schweiz
am 07. Juni. Weitere Informationen zum kompletten Line-up befinden sich auf der
Rocksound Website, Tickets gibt es ebenfalls
hier.
Porcupine Tree haben zwei weitere Festival-Auftritte im Sommer bestätigt. Am 13. Juni 2008 spielen sie auf dem Novarock
Festival zusammen mit Rage Against The Machine, The Verve, Incubus, Motorhead, u.a. in Nickelsdorf (Österreich) und am 04. Juli
auf dem Ruisrock-Festival zusammen mit Interpol, Bullet for My Valentine, Him, u.a. in Turku (Finnland). Weitere Informationen
zum kompletten Line-up und dem Ticketverkauf befinden sich auf dem jeweiligen Festival-Websites:
Am 23. April 2008 wird WHD (im Vertrieb von JVC) alle Porcupine Tree Alben aus der Delerium Ära als
Klappcover-Editionen in Japan veröffentlichen:
- On The Sunday Of Life...
- Up The Downstair / Staircase Infinities (2 CD)
- The Sky Moves Sideways (2 CD)
- Signify / Insignificance (2 CD)
- Coma Divine - Live in Rome (2 CD)
- Voyage 34
- Stars Die - The Delerium Years (2 CD)
Der Audioinhalt entspricht den Neuauflagen der Alben, die bei Snapper erschienen sind, allerdings erscheinen diese
Klappcover-Editionen in den bei Sammlern sehr beliebten Umschlägen im Mini-LP Stil. Alle 7 Alben erscheinen als Klappcover
mit englischem Booklet, einer schwarz weißen japanischen Beilage mit den Übersetzungen aller Anmerkungen und einem sogenannten
OBI Strip. Diese Editionen sind streng limitiert und stellen eine einmalige Auflage in Japan dar. Die Band versucht, einige
Exemplare zu bekommen um diese über den Porcupine Tree Store
zu vertreiben.
Februar 2008:
- Opeth - Watershed
- Silo - Alloy
- Wire - Chairs Missing
- Geronimo - Geronimo
- Steven R Smith - The Anchorite
- Pelt - Ayuhuasca
- Chemical Brothers - Come With Us
- Sunroof! - Silver Bear Mist
- Burning Witch - Crippled Lucifer
- Ricardo Villalobos - Fitzheur Zieheuer
- Forest - Full Circle
- Eno Moebius Roedelius - After the Heat
- Bruce Cockburn - Sunwheel Dance
Ab heute wird endlich "Nil Recurring" im regulären Handel erhältlich sein, was Peaceville zum Anlass nimmt eine
eigens für das Album eingerichtete Website mit dem neuen Video zu "Normal" von Lasse Hoile zu launchen. Die reguläre
Verkaufsversion des Albums ist identisch zur originalen Mail-Order Version, bis auf die Verpackung, die aus einer
Plastikhülle mit Pappschuber besteht, anstatt einem Digipack der Transmission Version. Sowohl "Nil Recurring" als
auch "We Lost the Skyline" werden ab sofort vom
Porcupine Tree Store verschickt.
Porcupine Tree spielen als Headliner am Freitag, den 30. Mai auf der zweiten Bühne beim Pinkpop Festival in den Niederlanden,
unmittelbar bevor Metallica auf der Hauptbühne auftreten werden. Weitere Informationen über das komplette Festival-Lineup und
wo man Tickets bekommen kann, befinden sich auf der Festival-Website.
Das neue Album von Steven Wilsons Ambient / Drone orientierten Projekt Bass Communion ist ab sofort erhältlich.
"Pacific Codex" ist die bisher am aufwändigsten verpackte Veröffentlichung von Bass Communion und wird ab dem 11. Februar
verschickt, allerdings kann man das Album bereits bei
Headphone Dust Mail Order vorbestellen.
"Pacific Codex" ist vermutlich das minimalistischste und Zen-mäßig schönste aller bisheriger Bass Communion Veröffentlichungen,
ein einziges, 40 minütiges Stück, welches vollständig auf nachbearbeiteten und übereinandergeschichteten Aufnahmen, die von
Metalskulpturen und mehrerer Gongs stammen, beruht und dadurch komplexe Wellen von tiefen, subharmonischen Sounds erzeugen.
Passend zum ozeanischen Thema hat Carl Glover ein kunstvolle Box entworfen, die sowohl die Stereo CD, als auch die 5.1 Surround
Sound DVD-Audio neben einen 36-seitigen farbigen Booklet in einem dicken Klappcover beherbergt.
Equation Records
in den USA sind bereits ausverkauft und nehmen keine Bestellungen mehr entgegen.
Gekoppelt mit der Veröffentlichung von "Pacific Codex" wird es eine Neuauflage der 2CD Edition von Bass Communions
"Ghosts on Magnetic Tape" geben, welche das Original-Album und die Rekonstruktion von Andrew Liles in einem Miniatur-Klappcover
enthalten wird. Diese Ausgabe wird zur gleichen Zeit wie "Pacific Codex" verschickt, wer Portokosten sparen will, kann beide Alben
gleichzeitig bei Headphone Dust Mail Order
bestellen.
Porcupine Tree möchten sich bei allen bedanken, die die CD "We Lost the Skyline" im
Porcupine Tree Store vorbestellt haben. Die CDs werden
nun ab dem 18. Februar verschickt, eine Woche später als ursprünglich angekündigt, entschuldigt bitte diese kurze Verzögerung.
Zudem kann die Band nun bestätigen, dass die CD im US Handel eine Woche später, exklusiv über die Think Indie Ladenkette,
veröffentlicht wird. Die genaue Lage der Filialen kann über die
Think Indie Website ermittelt werden.
Januar 2008:
Porcupine Tree werden ihre allerersten Live-Konzerte im April in Australien geben. Folgende Termine sind bestätigt:
- 25.04.2008 - The Metro, Melbourne (AU)
- 26.04.2008 - The Enmore, Sydney
- 27.04.2008 - The Tivoli, Brisbane
Tickets für die Konzerte gibt es hier.
Am 04. Oktober 2007 trafen Porcupine Tree in der Filiale von Park Avenue CDs in Orlando, Florida ein um ein Konzert und
eine Signierstunde vor 200 Fans als Zuschauer zu geben. Obwohl ursprünglich geplant war, dass die komplette Band auftreten
sollte, diktierte der fehlende Platz, dass nur die zwei Gitarristen und Sänger Steven Wilson und John Wesley einen Auftritt
aus dem Stehgreif, mit einigen selten (wenn überhaupt jemals) von der Band live gespielten Songs, abliefern konnten und die
dadurch zu einem besonderen und intimen Auftritt machten. Zum Glück wurde dieser einmalige Auftritt von einer mobilen
Aufnahmeanlage festgehalten und wird nun als 8 Lieder umfassende, 33 minütige Show im Digipack Format veröffentlicht,
welches von Fotograf Lasse Hoile und dem Designer Carl Glover entworfen wurde. Die CD wird über den
Porcupine Tree Store erhältlich sein und vermutlich im
Laufe der Woche ab dem 11. Februar 2008 verschickt.
Der niederländische Vinyl-Spezialist ToneFloatToneFloat
wird ebenfalls eine 180 Gramm schwere Vinyl-Edition von "We Lost the Skyline" in einem Klappcover, als limitierte und
nummerierte Edition von 1000 Exemplare auf marmorierten Vinyl und als reguläre Edition auf schwarzen Vinyl veröffentlichen.
Diese Editionen werden am 18. März veröffentlicht und können demnächst auf der ToneFloat Website vorbestellt werden.
Der Porcupine Tree Store wird ebenfalls die Vinyl
Editionen auf Lager haben, sobald sie veröffentlicht wurde.
Hier die komplette Trackliste des Albums:
- The Sky Moves Sideways (4:02)
- Even Less (3:27)
- Stars Die (4:33)
- Waiting (3:52)
- Normal (4:52)
- Drown With Me (4:09)
- Lazarus (4:29)
- Trains (4:04)
- The Cure - 17 Seconds / Faith / Pornography
- Joy Division - Unknown Pleasures / Closer
- Jakob - Solace
- Organum - Omega
- Adolfo Barabino - Chopin Nocturnes
- Earth - Hibernaculum
- Siouxsie and the Banshees - The Scream
- Ricardo Villalobos - Alcachofa
- Sigur Ros - Hvarf Heim
- Esplendor Geometrico - First Decade
Nachdem er beinahe das gesamte Jahr 2007 auf Tour war, ist Steven Wilson in der Zwischenzeit eifrig mit
Studioarbeiten an 2 brandneuen Alben beschäftigt. Eines der beiden Alben ist sein allererstes, songbasiertes
Soloalbum, welches eine dunklere musikalische Seite von Steven Wilson enthüllen wird, die bisher in keinem
seiner anderen zahlreichen Projekten zu hören war. Das Soloalbum ist zwar in Arbeit, ein
Veröffentlichungstermin ist aber noch nicht festgelegt, allerdings hat sich eine Menge Material angesammelt,
so dass eine Veröffentlichung Ende des Jahres sehr wahrscheinlich ist.
Ebenfalls voll im Gange und für eine Veröffentlichung im Mai geplant, ist das erste No-Man Album seit 5
Jahren. Der aktuelle Arbeitstitel lautet "Schoolyard Ghosts". Weitere Informationen befinden sich
auf der No-Man MySpace Webseite.
Weitere neue Veröffentlichungen in der Planung sind das häufig verschobene Bass Communions "Pacific
Codex" Boxset, sowie eine Neupressung der 2CD Version von "Ghosts on Magnetic Tape", beide für
Februar geplant. Derweil soll die 2008 Edition von Porcupine Trees "Lightbulb Sun" Album im April
als CD/DVDA Set erscheinen und eine weiteren, neue Porcupine Tree bezogene Veröffentlichung im März auf dem
Band-eigenen Transmission Label erscheinen, Details hierzu in Kürze auf der Porcupine Tree Website.
Schließlich wird, auf Grund der hohe Nachfrage, Soleilmoon weitere 1.000 Exemplare des ersten Album von
Continuum, Steven Wilsons Zusammenarbeit mit Dirk Serries, neu auflegen und es damit mit den 2.000 Exemplaren
von Continuum II pari bringen. Die Veröffentlichung ist für den Juni geplant. Nachdem Dirk Serries selbst auf
der 2LP "Continuum Recyclings Volume One" erfolgreich das Material von Continuum neu umarrangierte,
wird nun ein talentierte und bekannter Musiker aus dem experimentelle Untergrund das Continuum II Album für
ein weitere Doppelalbum recyceln. Weitere Neuigkeiten hierzu in Kürze - in der Zwischenzeit solltet ihr die
Continuum MySpace Webseite für Audio-Samples
und Neuigkeiten prüfen.
Nur zur Erinnerung: Bis Ende Januar kann man bei
Headphone Dust alle 4 Steven
Wilson "Cover Version" CD Singles zum Preis von 3 bestellen.
Aviv Geffen wird am 31. Januar in der Bush Hall in London sein erstes Konzert ausserhalb Israels als
Solokünstler geben. Das Konzert verspricht ein außergewöhnlicher Abend zu werden, da es den Beginn von
Aviv als Solokünstler in Europa markieren wird. Ausserdem wird in Kürze seine Single "Black & White"
erscheinen, das Album "Life Parade soll im Frühjahr folgen.
Neben seiner kompletten Band ((Tomer, Seffy und Eran von Blackfield plus Iain Archer von Snow Patrol und
dem großartigen und talentierten Alex am Gesang) hat Aviv einige Freunde als Special Guests eingeladen, die
ebenfalls auftreten werden. Mike Garson (seit den Siebzigern David Bowies musikalischer Direktor und
Keyboarder, der ebenfalls mit Nine Inch Nails und den Smashing Pumpkins zusammen gearbeitet hat) kommt aus
Kalifornien eingeflogen und Steven Wilson (eine Vorstellung erübrigt sich) wird während der Show Aviv bei
einigen Songs auf der Bühne begleiten.
Dies ist eine seltene Gelegenheit ein fantastisches Line-Up in einer solchen intimen Umgebung zu erleben.
Bush Hall ist ein einzigartiger Veranstaltungsort, welcher ursprünglich als Varieté 1905 errichtet wurde und
bereits der Ort für zahlreiche einzigartige Konzerte u.a. von REM, Lily Allen, The Magic Numbers, Starsailor
war.
Diejenigen von euch, die in der glücklichen Lage sind und das Konzert besuchen können, werden das Gebäude
mit mehr als nur Erinnerungen an ein unglaubliches Konzert verlassen...
Fasziniert?
Dann solltet ihr euch ein Ticket ergattern, bevor das Konzert ausverkauft ist! Tickets sind ab sofort
bei TicketWeb erhältlich.
Als Vorbereitung zu den zwei noch ausstehenden "Cover Version" Singles, wobei die letzte Single
in einem Box-Set erscheinen wird, welches alle 6 CDs aufnehmen kann, hat Headphone Dust die vorherigen 4
Steven Wilson "Cover Version" CD Singles neu aufgelegt, dieses Mal in einer Plastiktasche anstatt
der Jewel Cases. Wer die CDs lieber in einem Jewel Case möchte, kann dies ohne zusätzliche Kosten weiterhin
bestellen, allerdings erhöht sich dadurch der Portobetrag. Wer die genauen Kosten mitgeteilt haben will,
sollte vor einer Bestellung eine Rechnungsstellung anfordern. Wer im Januar bestellt, kann 4 CDs zum Preis
von 3 bei Headphone Dust
kaufen, d.h. nun ist die Zeit gekommen, diese besonderen CDs als Geschenk für jemand Besonderes zu erwerben!
"Cover Version V" wird vorraussichtliche 2008 veröffentlicht.