
Dezember 2004:
Die Tour zum Album beginnt Anfang April in Europa, eine US Tour soll Mitte Mai gestartet werden. Behaltet also die
Porcupine Tree Website im Auge und schaut regelmäßig auf die dort veröffentlichten Tourdaten für
das Jahr 2005. Bisher sind folgende Tourdaten bekannt:
- 31 Mar 2005 - Nottingham, Rescue Rooms [Warm up Show] (UK)
- 01 Apr 2005 - Wolverhampton, Wulfren Hall (UK)
- 02 Apr 2005 - London, Astoria (UK)
- 03 Apr 2005 - Bristol, Bierkeller (UK)
- 05 Apr 2005 - Cambridge, The Junction (UK)
- 06 Apr 2005 - Manchester, MDH (UK)
- 08 Apr 2005 - Glasgow, Garage (UK)
- 10 Apr 2005 - Amsterdam, Paradiso (NL)
- 11 Apr 2005 - Tilburg, 013 (NL)
- 14 Apr 2005 - Bydgoszcz, Filharmonia Pomorska [unbestätigt] (PL)
- 15 Apr 2005 - Krakow, Hala Wisly [unbestätigt] (PL)
Eine zweite Auflage von SWs Bass Communion Zusammenarbeit mit Jonathan Coleclough und Colin Potter, welche auf
Colins ICR Label erschien, kann ab sofort über den PT Store
vorbestellt werden. Diese Auflage ist auf 500 Stück limitiert und ist definitiv die letzte Pressung dieses 2CD Sets. Alle
Vorbestellungen werden ab Anfang Januar verschickt.
Wegen unvorhersehbarer Umstände wurde die Bass Communion Dronework CDR, die über das
Twenty Hertz Label veröffentlicht wurde,
zurückgezogen. Allerdings soll sie über SWs eigenes Label Headphone Dust nächstes Jahr wieder
erhältlich sein.
Das neue Porcupine Tree Album "Deadwing" soll vorraussichtlich am 21. März 2005 bei Lava Records /
Warner Music erscheinen. Das Album wurde zwischen März und Oktober, sowohl in Stereo, als auch in einer 5.1-Version,
aufgenommen. Auch dieses Mal wurde der 5.1-Mix in Zusammenarbeit mit dem Grammy Gewinner-Produzent Elliot Scheiner
durchgeführt.
Als Gastmusiker treten Mikael Akerfeldt von Opeth und Adrian Belew von King Crimson auf. Das Album wird 60 Minuten lang
sein und folgende Tracks enthalten:
- Deadwing
- Shallow
- Lazarus
- Halo
- Arriving Somewhere But Not Here
- Mellotron Scratch
- Open Car
- The Start of Something Beautiful
- Glass Arm Shattering
Als Single soll "Shallow" bereits Mitte Februar, vor der Veröffentlichung des Album, an US
Radiostationen verteilt werden. Eine kommerziell erhältliche Version der Single wird in Europa veröffentlicht,
die zusätzliche Tracks enthält, welche während der Aufnahmesessions aufgenommen wurden, aber nicht auf
dem Album gelandet sind.
Eine spezielle, limitierte Version von "Deadwing" soll man bereits zu Beginn des nächsten Jahres
vorbestellen können. Die Band arbeitet noch an dieser Version, der Plan sieht allerdings vor, beide Mixe
(Stereo und 5.1) in einem stabilen Buchformat mit deutlich erweiterten Artwork zu veröffentlichen.
Inzwischen wurde eine Website (deadwing.com) eingerichtet, die
bis zur Veröffentlichung des Albums regelmäßig mit neuen Audio-, Video- und weitere Multimedia-Inhalten
zum Album weiterentwickelt wird.
Dany Babin hat eine Website online gestellt, auf der sich alle registrieren lassen können, die für den PT Song
"Cryogenics" als nächsten MP3-Internet Download auf der offiziellen PT Site stimmen möchten.
Lt. Dany sollte es ohne weiteres möglich sein den Song online zu stellen, da er ja während der Aufnahmen zu "Coma
Divine" gespielt worden ist. Allerdings könnte es ein Problem sein, daß SW den Song nicht mag. Wer mitmachen will
schickt einfach ein Email an ihn, die Adresse findet man, sowie weitere Für & Wieder, auf Danys Website.
Wie angekündigt, ist eine spezielle Blackfield Download-Single (3 verschiedene Versionen des Songs
"Blackfield") ab sofort über www.recordstore.co.uk/blackfield
erhältlich. Jeder Download durch UK-Fans wird in den neu eingeführten Download Charts gezählt.
Zusammen mit Pete Trewavas (Marillion), John Beck (It Bites), John Mitchell (Arena/ The Urbane) hat
Chris Maitland (ex-Porcupine Tree) das Projekt "Kino" (vorläfiger Bandname war bisher "The Arm
Band") ins Leben gerufen. Im Februar soll das erste Album "Picture" bei Inside Out veröffentlicht
werden. Neugierige finden auf der Label-Website schon das Cover und
einen Medley-Sample. Anfang Dezember hatte die Band, leider ohne Chris Maitland (er wurde von Steve Hughes (Big Big Train)
an diesem Abend ersetzt), einen Auftritt im WDR Rockpalast. Die 30 minütige Aufzeichnung soll in der Nacht vom 6. auf den
7. Februar im WDR gezeigt werden.
Im Dezember-Newsletter der belgischen Formation VidnaObmana kündigt die Band eine weitere Zusammenarbeit mit
SW für ihr neues Projekt "Continuum" an. "Continuum" soll über die Jahre mehrere (!) Alben
für das US-Label Soleilmoon Recordings hervorbringen.
Jedes Album soll in einem sehr schönen und limitierten Digipack mit atemberaubenden Design
und Artwork von Lasse Hoile veröffentlicht werden. Das ersten Release, welches für Februar 2005 geplant ist,
soll eine Verschmelzung der Liebe der beteiligten Musiker hin zu Trostlosigkeit und Minimalismus sein. Eine CD, die
allen Fans von Ambient Music gefallen sollte.
November 2004:
"Things Buried", das Debütalbum von Richard Barbieri ist am 06. Dezember veröffentlicht worden
und kann ab sofort bei Burning Shed und
richardbarbieri.net online bestellt werden. In den
Plattenläden soll das Album allerdings erst nächstes Jahr erhältlich sein.
Stellenweise atmosphärisch, aber meist dynamisch und rhythmisch, enthält das Album markante
Aufführungen von Percy Jones am Fretless Bass und Andy Gangadeen am Schlagzeug. Die Gesamtlaufzeit
beträgt 51 Minuten. Richard wird einige Songs des Albums im Vorprogramm von Blackfield auf deren Europatour
spielen und die CD kann man am Merchandise Stand während der Konzerte erwerben. Weitere Live Solo Shows werden
Anfang nächsten Jahres erwartet.
Sowohl der Stereo, als auch der 5.1 Mix vom neuen Porcupine Tree Album sind fertig gestellt und wurden in New York im
November gemastert. Während die Arbeiten am Artwork und der Verpackung noch nicht abgeschlossen sind (ebenso wie an
einer Special Limited Edition), soll eine speziell eingerichtete Website mit Audio-, Video- und andere Multimedia-Inhalte
zum Album in naher Zukunft online sein.
Eine spezielle Blackfield Single soll als kostenpflichtiger Download am 12. Dezember verfügbar sein. Die
Single "Blackfield" soll in drei verscheidenden Versionen erscheinen:
- Blackfield (Video Edit) 3:41
- Blackfield (Unplugged Live 13.09.2004) 3:37
- Blackfield (Extended Version) 6:02
Die Downloads sind über die Blackfield-Website
für £0,99 pro Track (bzw. via SMS Quickbuy für £1,50) erhältlich, wobei jeder Download durch
UK-Fans in den neu eingeführten UK Download Charts gezält wird.
Die Deluxe LP Version von "The Sky Moves Sideways" ist ab sofort im
PT Store erhältlich. Dieses
erstaunliche Set beinhaltet neben dem komplette Material der erweiterten 2CD Ausgabe auf 3LPs verteilt, die in
individuellen Bildhüllen stecken, eine exklusive Bonus 7" Single, welche 2 Versionen von "Men Of Wood"
enthält. Die eine Version stammt von den "Sky Moves Sideways" Sessions, die andere ist eine ältere
Version aus der "Up the Downstair" Ära.
Ebenfalls wieder erhältlich ist die 3LP (plus 7" Single) Version von "Coma Divine" und die
2LP Version von "Signify".
Die SW Cover Version II CD Single ist fast ausverkauft, der PT Store hat allerdings noch ein paar wenige Kopien.
In der Zwischenzeit gibt es für Fans von SWs Bass Communion Project die CDR "Drone Works", welche vom
UK Label Twenty Hertz veröffentlicht wurde. SW hat hier ein sehr minimalistisches, 20 minütiges Stück
beigesteuert. Die CDR ist nur über die Twenty Hertz Website
erhältlich.
Nachdem sie seit 1991 zusammenarbeiteten, haben sich Porcupine Tree und ihr Manager Richard Allen dazu entschieden,
in der Zukunft getrennte Wege zu gehen. 12 Jahre sind eine lange Zeit in der Welt des Rock'n' Rolls und Porcupine Tree
waren zweifellos ein Abenteuer vergleichbar einer Berg- und Talfahrt. Wie auch immer, alle Fahrten sind einmal zu Ende,
das Leben verändert sich und die Zeit schreitet stets foran. Aus diesem Grund möchte Richard Porcupine Tree
weiterhin viel Erfolg wünschen, während er sich mehr darauf konzentrieren will eine Familie großzuziehen,
die beiden Record Label "Molten Records" und "Lightning Tree Records" und seine Online Mailorder-Firma
www.freakemporium.com zu betreiben. Richard möchte außerdem die Gelegenheit nutzen all den Leuten
zu danken, die über die Jahre der Band und ihm geholfen haben. Ihr wisst wer Ihr seit!
SW hat ein 20 minütiges Bass Communion Stück für die CDR-Serie "Drone Works", die beim UK Label
Twenty Hertz erschient, beigesteuert. Die folgende
Information stammt direkt von Website des Labels:
Die Drone Works Serie ist eine ständig wachsende Sammlung von CDRs, die exklusiv von Twenty Hertz
erhältlich ist. Alle Releases sind visuell in sich geschlossen und erscheinen schlicht verpackt
in einer Vinylhülle die eine ausgedruckten Fußzeile enthält, die eventuell einen Rückschluß
auf die Quelle der Töne gibt. Alle CDRs sind ungefähr 20 Minuten lang und bestehen aus langsam sich
wandelnden Brummen. Es gibt, bis auf die Nummer und den Künstler, keine weitere Information zum Inhalt und
die CDRs haben keine Katalognummer. Für alle Neugierigen gibt es aber weitere Informationen auf der Website.
Die CDR ist über die Mailorder Seite
für £6 (UK) bzw. £6,50 (weltweit) erhältlich.
Um das Konzept der Serie fortzuführen, ist dieses Bass Communion Stück eines der am minimalistischten gehaltenen
Aufnahmen bisher.
Oktober 2004:
Lasse Hoile hat das Filmmaterial vom Blackfield-Auftritt in London überarbeitet und ein Video für die Studioversion
von "Pain", daraus angefertigt. Das Video kann man hier anschauen bzw. herunterladen:
Ab sofort ist die SW Single "Cover Version II" erhältlich. Die CD Single wird 2 Songs
enthalten, die für akkustische Gitarre, Piano, Orgel, Mellotron und Gesang arrangiert wurden. Die goldene CD
ist streng auf 1000 Exemplare limitiert und kommt ohne Artwork.
Es gibt Pläne für ein Box Set, welches, wenn die Serie komplett ist, Platz für alle CD Singles bietet.
Derzeit ist die Single für £5,50 exklusiv nur bei Headphone Dust und nur
mittels Bezahlung per PayPal zu beziehen. Der Porcupine
Tree Online Store wird die CD erst ab November anbieten.
Die neue Version von Porcupine Trees "Voyage 34" wird am 18. Oktober veröffentlicht, alle Vorbestellungen
wurden bereits am Wochenende vom Porcupine Tree Online
Store verschickt. Die CD kommt in einem komplett neu entworfenen Digipack-Sleeve mit vielen neuen Bildern von
Lasse Hoile.
Im November wird dann die 3LP Vinyl-Edition von "The Sky Moves Sideways" mit der 7" Bonus-Single von
"Men Of Wood" (2 Versionen) im PT Online Store erhältlich sein.
Und schließlich gibt es eine kleine Anzahl von T-Shirts, die speziell für das Blackfield Konzert in London
hergestellt wurden. Die T-Shirts gibt es in 4 verschiedenen Grössen bei denen das Albumcover mit einem Flicken
auf einem schwarzen Shirt aufgenäht wurde.
Richard hat kürzlich die Aufnahmen für sein Soloalbum in den Bryn Derwen Studios in Wales beendet. Als Gastmusiker
treten Percy Jone (Eno, Brand X) am Fretless Bass und Andy Gangadeen (Massive Attack, The Bays) am Schlagzeug auf. Das Album
sollte noch vor Weihnachten online verfügbar sein, in den Läden aber erst Anfang nächstes Jahres. Richard wird
als Special Guest auf der Blackfield Tour auftreten und einen Set mit Material aus dem Soloalbum spielen.
Schon erhältlich ist die Audio-Sample CD "Cosmic Prophets", die von Richard und dem Ex-Japan Musiker Jan Linton eingespielt
wurde. Die CD erschien bereits vor ein paar Jahren in Japan, allerdings konnte der
Porcupine Tree Online Store eine begrenzte Anzahl erwerben.
Die CD ist kein normales Album, sondern eine Sample-CD mit Sounds, Texturen, Loops und Special Effects, die gesampelt
und in einem musikalischen (oder nicht musikalischen) Kontext verwendtbar sind. Sie beinhaltet klassische Synthesizer
wie den Prophet 5 und den Roland System 700.
Und schließlich wird Richard am 22. Oktober zusammen mit The Bays bei einer "Late Night Improvised Session"
im Londoner "The Jazz Cafe" auftreten.
Ein neues Blackfield Video wird derzeit für den Song "Pain" fertiggestellt, Regie führte wieder
Lasse Hoile. Verwendet wurde zwar die Studioversion des Songs, das Bildmaterial stammt aber vom Konzert im Londoner
Astoria, wo Blackfield am 10. September auftraten.
Das Video soll in Kürze zum Anschauen bzw. zum Download online sein.
Ende November / Anfang Dezember touren Blackfield durch Europa. Bisher sind 9 Termine bestätigt, davon
alleine 6 in Deutschland. Bis auf Athen, wird Richard Barbieri(!) bei allen Konzerten als Support Act auftreten und
Material von seinem neuen Soloalbum vorstellen. Bisher sind folgende Termine bestätigt:
- 27 Nov 2004 - Athen (GR), Rodon Club (Tel.: +30 210/5236293)
- 29 Nov 2004 - Verviers (BE), Spirit of 66 (Tel.: +32 (0)87/352424)
- 30 Nov 2004 - Rijssen (NL), Lucky & Co (Tel.: +31 (0)548/544422)
- 01 Dez 2004 - Zoetermeer (NL), Boerderij (Tel.: +31 (0)79/3211012)
- 03 Dez 2004 - Berlin, Columbia Club (Tel.: 030/69812828)
- 04 Dez 2004 - Hamburg, Grünspan/Knust (Tel.: 040/87976230)
- 05 Dez 2004 - Köln, Prime Club (Tel.: 0221/924460)
- 06 Dez 2004 - Bochum, Matrix (Tel.: 0234/6106800)
- 07 Dez 2004 - Aschaffenburg, Colos-Saal (Tel.: 06021/27239)
- 08 Dez 2004 - Karlsruhe, Substage (Tel.: 0721/377274)
- 09 Dez 2004 - Pratteln (CH), Z7
- 10 Dez 2004 - Mailand (IT), Transilvania
- 12 Dez 2004 - Salzburg (AT), Rockhouse (Tel.: +43 (0)6272/2041414)
- 13 Dez 2004 - Krakau (PL), Rotunda
- 14 Dez 2004 - Bydgoszcz (PL), Kuznia
Tickets gibt es
Weiter Termine sollen in Kürze folgen.
September 2004:
Mitte Oktober soll die zweite SW Single "Cover Version II" veröffentlicht werden. Die CD Single wird 2 Songs
enthalten, die für akkustische Gitarre, Piano, Orgel, Mellotron und Gesang arrangiert wurden. Neben einer Cover Version
wird auch diese Single einen orginalen SW Song enthalten. Die Gesamtlaufzeit beträgt 9 Minuten und die Single ist
auf 1000 Exemplare limitiert.
Die Single soll Mitte Oktober direkt über Headphone Dust bzw. im
Porcupine Tree Online Store erhältlich sein.
In die 14. Ausgabe des deutschen PT Fanzine "The Tree" wurde mal wieder jeder Menge Infos gepackt. Neben einem
Interview mit Steven Wilson und den üblichen Platten- und Konzertreviews gibt es dieses Mal einen interessanten
Artikel von Marcel Halbeisen, der den PT-Sound auf Herz und Nieren geprüft und mit anderen Werken verglichen hat.
Wer das Heft noch nicht abonniert hat, sollte dies schleunigst hier
nachholen!
In der Oktober-Ausgabe des Eclipsed Magazins ist
"Coma Divine" auf Platz 9 der besten Live-Alben geführt.
Damit läßt das Album so etablierte Acts wie Pink Floyd (!), Dire Straits, Supertramp, Neil Young, Jethro Tull
und Peter Gabriel hinter sich.
Lt. Eclipsed sind die besten drei Live-Alben:
- Genesis - Seconds Out
- The Who - Live At Leeds
- Deep Purple - Made In Japan
Ab sofort kann bei Burning Shed eine CDR von Darkroom bestellt werden, die
einen Remix von Bass Communion enthält.
Die CD ist eine Sammlung von unveröffentlichen Darkroom Songs, die beim Digital/Analogue Cambridge Festival 2001
aufgenommen und anschließend von mehreren Künstlern, wie z.B. Rhinoceros, Theo Travis and Centrozoon
durch die "Mix-Mangel" gequetscht wurden.
In der Oktober-Ausgabe des Classic Rock Magazins ist eine Sampler CD
mit dem Titel "Out There - The Future Of Prog Rock" enthalten, die gleich drei Songs enthält, bei denen
SW seine Finder mit im Spiel hatte:
- Porcupine Tree - Sever
- Blackfield - Open Mind
- Opeth - Hope Leaves
Das Magazin sollte in jedem Kiosk mit internationaler Presse (Bahnhof/Flughafen) erhältlich sein, vermutlich aber
ohne CD! Also Augen auf beim Kauf...
Juli 2004:
Wie bereits berichtet sollen die 2CD Remaster Editions von den Porcupine Tree Alben "The Sky Moves Sideways",
"Signify" und "Coma Divine" ab dem 26. Juli 2004 über Snapper veröffentlicht werden.
Diese Alben sind vom Inhalt her identisch mit den bisherigen, allerdings nicht mehr erhältlichen , Delerium 2CDs.
Allerdings wurde die Verpackung neu gestaltet, so dass die CDs nun im Digipack erscheinen.
Die nächsten beiden Wiederveröffentlichungen sind das lange nicht mehr erhältliche "On The
Sunday Of Life..." und "Voyage 34" ebenfalls im Digipack. Auf beiden CDs wird es kein Bonusmaterial
geben, allerdings wurde für "Voyage 34" ein dritter und endgültiger Remix verwendet und das
Cover-Artwork wurden komplett mit neuen Bildern von Lasse Hoile überarbeitet. "On The Sunday Of Life..."
soll am 20. September 2004, "Voyage 34" am 18. Oktober 2004 erscheinen.
Nachdem erfolgreichen Livedebüt von Blackfield, welches vor über 10.000 Besucher bei einem Open-Air in
Tel Aviv am 15. Juli 2004 stattfand, sind weitere Konzerte in Israel und Grossbritannien geplant. Blackfield
spielten als 5 köpfige Band einen ca. 40-minütigen Set, der grösstenteils aus den Songs vom
Debütalbum bestand.
Ein einmailges Extra-Konzert wurde gerade für den 10. September 2004 im Zuge der internationalen
Veröffentlichung des Blackfield Albums, welches am 23. August 2004 erscheinen soll, im Londoner Mean Fiddler
bestätigt. Tickets für das Konzert sollten ab dem 22. Juli über die Website des Mean Fiddler bzw.
per Telefon unter +044 08701 500 044 für ca. £15 erhältlich sein.
Der genaue Ablauf des Abends ist noch nicht endültig festgelget, aber Blackfield werden ca. 1 Stunde spielen.
Um den Abend abzurunden wird SW wohl noch einen Solo-Set mit Special Guests spielen.
Colin Edwin hatte gerade seine Mitarbeit auf dem Debütalbum der Metal-Band "Random Noise Generator"
fertig gestellt. Das selbstbetitelte Album enthält um die 10 Songs, bei denen Colin, mit einer Ausnahme, auf allen
mitwirkt.
Man darf harte und stark heruntergestimmte Riffs zusammen mit einer entschlossenen, nicht entspannte Herangehensweise
erwarten.
Weitere Neuigkeiten zu diesem Projekt sollte in Kürze folgen, da das Veröffentlichungsdatum näher
rückt.
Juni 2004:
Der niederländische Fotograf Frans Janssen
macht schon seit Mitte der neunziger Jahre Live-Fotos von Porcupine Tree, grösstenteils in einer impressionistischen
und abstrakten Weise. Eine Auswahl seiner ausgezeichneten Arbeit kann man ab sofort auf seiner
Website bewundern.
Die neue Marillion Single "Don't Hurt Yourself" soll am 12. Juli 2004 veröffentlicht werden.
Die Single erscheint in zwei verschiedenen Formaten, eine davon enthält Steven Wilsons Mix von
"Angelina". Diese Version unterscheidet sich von dem Mix auf dem Marbles Album, da Steven einen
anderen Ansatz gewählt und die Rhythmusspur stärker in den Vordergrund gestellt hat.
Die Single kann nicht über die Marillion Website bestellt werden,
Amazon.de hat sie nur als UK Import. In Grossbritanien kann man die Single bei
HMV
bestellen und einen kurzen Clip anhören.
Die Vinyl-Ausgabe der Blackfield LP ist endlich aus dem Presswerk zurückgekommen und das Warten hat sich
gelohnt. Die auf 1000 Kopien limiterte Vinyl-Ausgabe enthält ein Klappcover mit Poster und einer 12"
Single mit den Tracks "Feel So Low" und "Perfect World". In den USA kann die LP direkt bei
Gates of Dawn Records (ACEofDISCS@aol.com) bestellt werden, in Europa kann
man das Album direkt bei Headphone Dust (hd@swhq.co.uk)
für £20 zuzüglich Porto bestellen. Für all diejenigen, die nicht über Paypal bestellen können
soll das Album ebenfalls über den Porcupine Tree
Online Store erhältlich sein.
Snapper hat sich entschieden die PT Remaster-CDs in sogenannten Digipacks zu veröffentlichen und nicht, wie
Delerium, in Plastikhüllen im Pappschuber. Diese Versionen sollen ab dem 26. Juli veröffentlicht werden.
Die Delerium-Versionen werden nicht mehr gepresst, allerdings gibt es noch einige wenige über den
Porcupine Tree Online Store.
Ebenso ist die 3LP + 7" Single Vinyl Box von "Coma Divine" wieder vorrätig.
Lasse Hoile hat PT in den verschiedenen Studios fotografiert. Einige der Foto wurde auf der PT Site im News-Bereich
veröffentlicht. Leider ziehen sich die Aufnahmesessions länger hin, als geplant, so dass das Album wohl erst
im September fertig gestellt sein wird. Um die Zeit bis dahin zu überbrücken, sollte man ein neues SW Interview
auf Innerview lesen, in dem u.a. auch Adrian Belew
über seine Mitarbeit bei den Aufnahmen erzählt.
Die folgenden 14 Tracks befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsstufen, von denen für das Album dann
wohl 9 oder 10 ausgewählt werden:
- Deadwing
- Revenant
- So Called Friend
- Christenings
- Open Car
- Shallow
- The Start of Something Beautiful
- Halo
- Arriving Somewhere But Not Here
- Glass Arm Shattering
- Mother and Child Divided
- Lazarus
- Mellotron Scratch
- Half-light
Die Band hofft einige Soundclips im Sommer auf ihrer Website zur Verfügung zu stellen. Entgegen einigen
Gerüchten, hat das Album noch keinen Namen, auch steht noch kein Veröffentlichungstermin fest.
Um die internationale Veröffentlichung des Blackfield Albums am 24. August 2004 zu promoten,
haben Balckfield einen Promo-Video zu "Blackfield" gedreht. Das Video wurde im Mai in England
gedreht, Regie führte Lasse Hoile, der bereits für den Video Clip von "Hello"
verantwortlich war.
Über Lasse Hoiles Website kann man zwei Versionen des Video bekommen:
Im Zuge des grossen Erfolges der Delerium Years-Box "Stars Die", hat sich Snapper Music die
Rechte für den gesamten PT Backkatalog von 1992-1997 von Delerium gesichert. D.h., dass Snapper die
Wiederveröffentlichungen aus dieser Zeit übernimmt bzw. komplettiert.
Die Snapper-Editionen der bereits erhältlichen Remaster "Coma Divine", "Signify" und
"The Sky Moves Sideways" werden ab dem 26. Juli ohne inhaltliche Änderungen erhältlich
sein. Im Herbst sollen dann die Remastered-Versionen von "On The Sunday Of Life", "Voyage 34"
und "Up The Downstair" folgen. Teile von "Up The Downstair" wurden, wie bereits bei "The Sky
Moves Sideways", neu aufgenommen (mit realen Drums von Gavin Harrision).
Ab sofort ist eine neue Version von Bass Communions "Ghosts on Magnetic Tape" erhältlich,
welche von Andrew Liles zerlegt,
überarbeitet und neu zusammengesetzt wurde. Die Version von Andrew bringt das Orginal in noch gruseligere
Gebiete, in dem er einige der Originalaufnahmen von Raudive verwendet, auf denen Geister mit den Lebenden durch
Magnetbänder kommunizieren.
Die CD kann über den Porcupine Tree Online Store
oder direkt von Headphone Dust (für £5 zuzüglich Porto via Paypal) bezogen werden.
Bitte beachtet, dass die Version, die man über Headphone Dust bestellen kann, in einer einfachen
weissen CD Hülle geliefert wird, die man in den freien Platz im originalen Klappcover reinschieben kann.
Andrew Liles Version hat ein eigenes Artwork, die hauptsächlich für seine eigenen Fans als
eigenständiges Release gedacht ist. Diese Version kann auch nur direkt bei
Andrew für £8 bezogen werden.
Mai 2004:
Die vierte Blackfield Promo-Single, die an israelische Radiostationen verteilt wird, ist "Cloudy Now".
Wie auch bei "Blackfield" entält die Single nur einen Song und das Cover-Artwork stammt wieder von
Lasse Hoile.
Die originale Version, die von Aviv in Hebräisch Anfang der Neunziger aufgenommen wurde, war sein Durchbruch und
wurde zu einer Hymne für die israelische Jugend. Die englische Blackfield-Version wurde nun auf Grund der starken
Nachfrage im israelischen Radio veröffentlicht.
Die zweite Deluxe-Vinyl Veröffentlichung des PT Katalogs ist eine Doppel-LP von Signify, dem Album,
welches von vielen als das beste Porcupine Tree Studioalbum aus der Delerium Ära angesehen wird.
Für die Doppel-LP wurde auf den ersten 3 Seiten ein neuer Vinylmaster verwendet und drei Bonustracks, die die
4 Seite bilden, hinzugefügt: "The Sound of No-one Listening", "Colourflow in Mind"
und "Signify II".
Die 2LP, die in einem wunderschönen Klappcover mit einem der feinsten Cover aller Zeiten steckt, ist ab
sofort über den Porcupine Tree Online Store
erhältlich.
April 2004:
Auf dem neuen Ben Castle Album "Blah Street", welches über
OT Records (RIZCD27002)
veröffentlicht wurde, hat SW 8 der 13 Song abgemischt. Die Herangehensweise des Saxophon/Klarinettenspieler
Ben Castle an den Jazz ist abwechselnd wunderschön, experimentell und verspielt, in dem er traditionelle
Jazzformen mit Elektronik und modernen Produktionstechniken mischt.
Die CD wurde übrigens Jazz CD der Woche im Observer Magazine. Weitere Infos findet man auf der Website von
Ben Castle.
SW hat auf dem neuen VidnaObmana Album "Legacy" eines seiner längsten Gitarrensolos beigesteuert.
"Legacy" ist das dritte und letzte Kapitel in VidnaObmanas Dante-Trilogie und soll am 25. Oktober 2004
in Europa (in den USA bereits am 12. Oktober 2004) über
Relapse Records veröffentlicht werden. Die ersten
beiden Teile, "Tremor" und "Spore", gehörten zu den Lieblingsalben von Steven in den Jahren
2002 bzw. 2003. Wer schon einmal in das Album reinhören will, findet einen 6-minütigen Sample auf der
VidnaObmana Website.
Eine ganz besondere CD ist von SWs Headphone Dust Label als handgemachte, auf 100 Kopien limiterte Ausgabe,
erhältlich. Steven Wilson "Unreleased Electronic Music Vol 1" ist eine 65 minütige CD mit 11
Songs, die Steven nun wegen der stetigen Nachfrage nach seiner eher Beat gesteuerten elektronischen Musik (die er
in zahlreichen Interviews erwähnte) veröffentlicht. Einige der Stücke haben eine stilistische
Verbindung mit SWs Ambient-Projekt Bass Communion, allerdings sind sie deutlich rhythmischer und überwiegend
von Dark-Hop oder elektronischer Musik geprägt. Ein paar Stücke entstanden im Rahmen von
Film-/Fernsehaufträgen. Keines der Stücke wurde jemals für ein vollständiges Projekt
weiterentwickelt, aber Steven hat nun 11 seiner Lieblingsstücke für diese CD ausgewählt, die einen
Zeitraum bis zurück ins Jahr 1990 abdecken.
Jede CD kommt in einer Slimeline DVD Box mit einer nummerierten und unterschriebenen Informationskarte.
Zusätzlich enthält jede CD ihr eigenes, exklusives Orginal-Polaroid Foto, welches von Lasse Hoile
speziell für diese Projekt angefertigt wurde. Derzeit sind nur 100 Kopie zum Kauf erhältlich, allerdings
wird es in der Zukunft vermutlich eine zweite Serie geben.
Die limitierte 7" Single von SWs Bass Communion Projektes kann ab sofort über die Website von
Klangalerie bestellt werden. Die Single enthält
zwei 7 Minuten lange Stücke, die deutlich rhythmischer sind als die Musik des kürzlich erschienen "Ghosts
on Magnetic Tape" Album.
Normalerweise sind die Singles von Klanggalerie auf 100 Kopien limitiert, für die Bass Communion Single
für aber eine Ausnahme gemacht und 200 Kopie produziert. Trotzdem ist davon auszugehen, dass die Auflage
sehr schnell ausverkauft sein wird. Die CDs sollen Anfang Mai verschickt werden.
März 2004:
Längst überfällig ist die Wiederveröffentlichung vom ersten Album "No Grey Matter" von
Colin Edwins Trio Ex-Wise Heads, dieses Mal auf dem Band eigenen Label Hard World. Das ursprünglich 2000
veröffentlichte Album wurde in der Besetzung Geoff Leigh (Flutes/Soprano Sax/Zither & Electronics), Vincent
Salzfaas (Bookaraboo/Talking Drum/Percussion) und Colin (Fretless Bass & Guimbri) eingespielt.
Das Album ist ab sofort über den Porcupine Tree Online Store
erhältlich.
Mehr Informationen zur Band und zum Album (inklusive der Liner-Notes) findet man auf der
Ex-Wise Heads Website.
Die beiden nächsten Remaster-CDs aus dem Porcupine Tree Delerium Programm sind:
PTs Debüt "On The Sunday Of Life...", welches remastered mit Liner-Notes und in einer
aufgebesserten Verpackung erscheinen soll und "Voyage 34". "Voyage 34" wurde ebenfalls
remastered und erscheint nun in einer komplett neuen Verpackung im Slipcase-Format. Beide CDs waren seit
einem Jahr nicht mehr erhältlich und sollen im Juni erscheinen.
Ebenfalls im Juni wird eine 3 LP Vinyl-Edition von dritten PT-Album "The Sky Moves Sideways"
veröffentlicht. Ähnlich wie beim 3LP-Set "Coma Divine", welches im letzten Jahr
erschien, ist das 3LP-Set limitiert und kommt in einem üppig gestalteten Cover, welches die 3 LPs
in jeweils farblich unterschiedlichen Hüllen und eine 7" Bonus-Single mit eigenem Cover enthält.
Die Bonus-Single enthält zwei Mixe von "Men Of Wood": einen 2000 Mix (vom "Stars Die" Box
Set) und den originalen Mix von 1994 mit Drum Computer, welcher auf einer frühen Promokassette von
"The Sky Moves Sideways" enthalten war.
PT sind endlich wieder im Studio um am neuen Album zu arbeiten, dem zweiten für Lava Records / Warner Music.
Das bis jetzt unbetitelte Album enthält die volle Bandbreite vom über 10 minütigen "Arriving
Somewhere But Not Here" bis zu kürzeren Songs wie z.B. "Shallow", welches hoffentlich die
positive Basis fortführt, die mit "Blackest Eyes" bei den Radiostationen geschaffen wurde.
Wie bei den vorigen PT Alben, gibt es eine Vielfalt unterschiedlicher Stile, allerdings geht es dieses Mal mehr
in Richtung Rock als Metal. Die Aufnahmesessions sollen bis Anfang Juni beendet sein, die Veröffentlichung
ist für September geplant, wobei diese Mal eine gleichzeitige Veröffentlichung in Amerika und Europa
geplant ist. Eine anschliessende, grössere Tour ist ebenfalls geplant.
Wie üblich hat SW sehr viel Material selbst geschrieben, aber zum ersten Mal sind mehrere Songs während
gemeinsamer Bandsessions entstanden. Die meisten Songs basieren textlich auf einem Filmskript, welches Steven
zusammen mit Mike Bennion geschrieben hat und als "Surreale Geistergeschichte" umschrieben wird.
In der 13. Ausgabe des deutschen PT Fanzine "The Tree" dreht es sich dieses Mal vor allem um Chris Maitland,
Bass Communion und Blackfield. Neben einem Interview mit dem ehemaligen PT-Drummer gibt es wieder zahlreiche News,
Plattenkritiken und Konzertberichte.
Wer das Heft noch nicht abonniert hat, sollte dies schleunigst hier
nachholen!
Die letzten Kopien von BC CDs "Bass Communion/Jonathan Coleclough/Colin Potter" können noch über
den Porcupine Tree Online Store bestellt werden, ebenfalls
fast ausverkauft ist die Bass Communion "Remixes and Reconstructions" CD. Beide CDs können zu einem
ermässigten Preis erworben werden.
Erschienen ist dagegen die neue BC CD "Ghost On Magnetic Tape". Die ersten 1000 Kopien erscheinen als
limitierte Special-Edition mit einer sogenannten Cardboard-Gatefold Hülle.
Die nächste Blackfield Promo-Single, die an israelische Radiostationen verteilt wird, ist "Blackfield".
Dieser Song lieferte sich, bei einer Umfrage auf Aviv Geffens Website,
ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit "Glow" als beliebtester Song des Albums.
Auch dieses Mal ist nur ein Song auf der Promo CD-Single und das Cover-Artwork stammt ebenfalls wieder von Lasse Hoile.
Letzten Sommer kehrten PT in die XM Radio Studios (Washington DC)
zurück, um ihre zweite Session für die Station aufzunehmen. Nach einigen Verzögerungen sollen die
Aufnahmen zum ersten Mal am Montag, den 08. März, auf dem Music Lab Channel ausgestrahlt werden. Am 09. und 10.
März wird die Ausstrahlung dann zur selben Zeit und auf dem selben Kanal wiederholt.
Die Session besteht aus 8 Songs aus dem Live-Repertoire der Band, die allesamt nicht in der letzten XM Session vorkamen.
Februar 2004:

Blackfield haben gerade eine ausgedehnte Promotionskampagne im Rahmen der Veröffentlichung der Blackfield CD
beendet. Unter anderem traten sie live im Fernsehen in der Yair Lapid Show mit "Hello" auf und spielten
4 Songs in der Yoav Kutner Show, die im Laufe des Monats gesendet werden sollen. In Tel Avivs 'Time Out' erschien
ein ausführliches Interview mit SW und er und Aviv tauchten in mehreren grossen Publikationen, teilweise sogar auf
der Titelseite, auf. Nahezu alle Kritiken waren ausgesprochen positiv und der Verkauf lief hervorragend. Eine
internationale Veröffentlichung des Albums soll in Kürze angekündigt werden einschließlich einer
Vinyl-Ausgabe, die noch in diesem Frühjahr als Doppel-LP vom New Yorker-Label Gates of Dawn veröffentlicht
werden soll. Die zweite LP ist eine 12 Inch Bonus-Single, die zwei weitere Songs der Blackfield Sessions enthält
("Perfect World" und PTs "Feel So Low").
Das Blackfield Line-Up besteht derzeit aus:
- Aviv Geffen / Steven Wilson - Lead Vocals, Guitars
- Daniel Salomon - Keyboards, Backing vocals
- Seffy Efrati - Bass Guitar
- Chris Maitland - Drums, Backing Vocals

SW hat gerade den Mix der neuen Paatos CD "Kallocain" fertig gestellt. Die CD soll am 03. Mai über
Inside Out veröffentlicht werden. Alle, die mit dieser großartige Band nicht vertraut sind, sollten die
Website der Band, die vergleichbar mit Björk,
King Crimson und Portishead sind (obgleich sie einen einzigartigen Sound haben), aufrufen.
Desweiteren wird SW zwei Songs auf dem in kürze erscheinenden neuen Marillion Album "Marbles" mixen.
Januar 2004:

Die Live-CD "Warszawa" kann ab sofort bei Burning Shed
vorbestellt werden, ausgeliefert werden soll sie dann ab der ersten Februar-Woche. Dies ist die zweite CD auf PTs eigenem
Transmission-Label und enthält eine Live-Aufnahme für einen polnischen Radiosender, welche während der 2001 Tour
eingespielt wurde (die letzte Tour mit Chris Maitland am Schlagzeug). Die CD hat eine Spielzeit von 79 Minuten und enthält
fast den komplette Set, welcher von den orginalen Mastertapes unverfälschst übernommen wurde. Die
Qualität ist deutlich besser als die Radiosendung, welche ja als Weed bzw. Bootleg schon seit längerem existiert.
Die erste Transmission CD "XM" ist inzwischen ausverkauft.
Wie bereits angekündigt, erscheint im Februar eine neuer Surround-Mix von "In Absentia".
Die DVD enthält drei verschiedene Versionen des Albums:

- Eine hochauflösende Audio Surround-Version für spezielle DVD-A Player
- Eine Surround-Version in Standard-Auflösung, für alle DVD-Spieler mit Surround-Lautsprecher
- Ein Remaster des orginalen Stereo-Mix in einer in besser Qualität, als die bisher auf CD
erhältlichen Version
Die DVD enthält zusätzlich eine Vielzahl an Bonusmaterialien, wie z.B. Videos, Fotoalben und
die drei Bonus-Tracks "Drown With Me", "Chloroform" and "Futile". Dies ist
das erste Mal, dass "Futile", welches nach den Aufnahmensession zu "In Absentia" im
Januar 2003 aufgenommen wurde, offiziell erhältlich ist.
Die Blackfield Promo CD-Singles "Pain" und "Hello" sollen über
Burning Shed ab dem 26. Januar
in begenzter Anzahl zum Verkauf angeboten werden. Beide Singles enthalten nur den jeweiligen Song in der
Albumversion, die CD-Single "Hello", die ja auch schon während der PT Tour im November verkauft
wurde, enthält allerdings noch das zugehöhrige Video. In Israel ist "Hello" übrigens
auf Platz 2 in die Charts eingestiegen.
Für alle, die den Song zuerst einmal Probe hören möchte, hat Aviv Geffen eine
speziellen Seite
auf seiner offizielle Internet-Site eingerichtet.
Die zwölfte Ausgabe des PT Fanzines "The Tree" ist Ende 2003. Die neue Ausgabe enthält
folgenden Artikel:
- News
- Exklusives Interview mit Steven Wilson
- Pläne für die neuen PT-CD
- Infos zu einem von SW verfassten Filmskript
- Wissenswertes zur Entstehung des neuen BC Albums
- CD Reviews
- Konzertberichte
- PT Story
- und vieles mehr...